Heiliger Josef
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Ringelsdorf-Niederabsdorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Statuen standen ursprünglich vermutlich (Aufzeichnung von Pfarrer Leopold Schottner 1784) im Bereich des ehemaligen Mühlbaches (Zaya)beim Ortsausgang Richtung Hohenau an der March. Nach dem Bau des Zaya-Abzugsgrabens 1905 bis 1908 hatten sie dort vermutlich keinen Platz mehr und so zieren sie jetzt den Eingang des Friedhofes Niederabsdorf.
1995 wurden die Statuen vom Erlös der 950 Jahr - Feier renoviert und 1999 anlässlich der Sanierung der Friedhofsmauere auf einen höheren Sockel gestellt.
Beschreibung:
Auf einem aus Sandstein geformten Sockeln stehen die aus Sandstein geformten Figuren des Hl. Leopold und des Hl. Josef.
Details
| Gemeindename | Ringelsdorf-Niederabsdorf |
| Gemeindekennzahl | 30850 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Heiliger Josef |
| Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
| Katastralgemeinde | Niederabsdorf -- GEM Ringelsdorf-Niederabsdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 548 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Niederabsdorf - Oberort |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Obere Hauptstraße Nr. 115 |
| Längengrad | 16.851378 |
| Breitengrad | 48.563213 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.82 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.84 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.72 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem aus Sandstein geformten Sockeln stehen die aus Sandstein geformten Figuren des Hl. Leopold und des Hl. Josef. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Statuen standen ursprünglich vermutlich (Aufzeichnung von Pfarrer Leopold Schottner 1784) im Bereich des ehemaligen Mühlbaches (Zaya)beim Ortsausgang Richtung Hohenau an der March. Nach dem Bau des Zaya-Abzugsgrabens 1905 bis 1908 hatten sie dort vermutlich keinen Platz mehr und so zieren sie jetzt den Eingang des Friedhofes Niederabsdorf. 1995 wurden die Statuen vom Erlös der 950 Jahr - Feier renoviert und 1999 anlässlich der Sanierung der Friedhofsmauere auf einen höheren Sockel gestellt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

