Vollständig erfasst
Gemeinde: Herrnbaumgarten
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Im Jahre 1762 von der Gemeinde erbaut.
Die letzte Generalrenovierung mit Errichtung einer Stützmauer fand im Jahre 1982 statt. Im Jahre 2004 erfolgte eine neue Färbelung und eine Generalrestaurierung des Altarbildes.
Beschreibung:
Verputztes Mischmauerwerk mit feuchtigkeitsisoliertem Ziegelgewölbe ohne Dach. Gemauerter Altar mit Nische.
Über dem Altar befindet sich ein Bildnis des Hl. Antonius mit dem Jesuskind, unter der Hl. Dreifaltigkeit dargestellt. In der Nische unter dem
weiterlesen...
Altar ist ein Kreuzbildnis untergebracht.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Herrnbaumgarten |
Gemeindekennzahl |
31621 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Antonikapelle |
Objektkategorie |
1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Herrnbaumgarten -- GEM Herrnbaumgarten |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
3121 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Herrnbaumgarten |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Spitzquantenwald |
Längengrad |
16.6808 |
Breitengrad |
48.7064 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
3.4 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
2.9 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
2.8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Verputztes Mischmauerwerk mit feuchtigkeitsisoliertem Ziegelgewölbe ohne Dach. Gemauerter Altar mit Nische.
Über dem Altar befindet sich ein Bildnis des Hl. Antonius mit dem Jesuskind, unter der Hl. Dreifaltigkeit dargestellt. In der Nische unter dem Altar ist ein Kreuzbildnis untergebracht.
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Im Jahre 1762 von der Gemeinde erbaut.
Die letzte Generalrenovierung mit Errichtung einer Stützmauer fand im Jahre 1982 statt. Im Jahre 2004 erfolgte eine neue Färbelung und eine Generalrestaurierung des Altarbildes. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Gedenkbuch der Pfarre Herrnbaumgarten; Archiv der Marktgemeinde Herrnbaumgarten Kapellen; Denkmäler im Orts- und Flurbereich von Herrnbaumgarten Josef Ebinger 1982. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2020-05-25 |
Erfasser |
Erich Randl |
Datum der letzten Bearbeitung |
2020-12-28 |
letzter Bearbeiter |
Erich Randl |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!