Vollständig erfasst
Gemeinde: Artstetten-Pöbring
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Glockentürme
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die -„Gnadenreiche Mutter Jesu, erbarme Dich unser!“ - eine barocke Madonna mit Kind und mit Krone ist die Beschützerin der Betkapelle die im Jahre 1866 errichtet wurde.
f.f.
Beschreibung:
Die im historischem Zentrum an der Durchfahrtsstraße (L 7255) errichtete Ortskapelle von Nussendorf hat einen rechteckigen Grundriss mit einer Apsis die mit Gurtbögen abgeflacht ist. Ein Glockenturm befindet sich oberhalb vom Eingang. Die Kapelle hat
weiterlesen...
ein Satteldach mit Tondachziegel und Dachreiter. Demnach sind originelle Spitzbögenfenster in der Architektur eingearbeitet. Um die Pflege und Beschmückung bemüht sich die Dorfgemeinschaft aus Nussendorf.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Artstetten-Pöbring |
Gemeindekennzahl |
31502 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Ortskapelle Nussendorf |
Objektkategorie |
1513 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Glockentürme) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Nussendorf -- GEM Artstetten-Pöbring |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1578/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Nussendorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
15.1849 |
Breitengrad |
48.2527 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
9 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
6.45 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
11.7 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Die im historischem Zentrum an der Durchfahrtsstraße (L 7255) errichtete Ortskapelle von Nussendorf hat einen rechteckigen Grundriss mit einer Apsis die mit Gurtbögen abgeflacht ist. Ein Glockenturm befindet sich oberhalb vom Eingang. Die Kapelle hat ein Satteldach mit Tondachziegel und Dachreiter. Demnach sind originelle Spitzbögenfenster in der Architektur eingearbeitet. Um die Pflege und Beschmückung bemüht sich die Dorfgemeinschaft aus Nussendorf.
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Im Inneren der Kapelle befindet sich auch eine Gedenktafel von Herrn Pater Karl Temper, er erblickte in Nussendorf im Jahre 1908 das Licht der Welt.
Seine Berufung war Missionär in Südwest-Afrika und verstarb im Jahre 1971 in Heurachabis. |
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Die -„Gnadenreiche Mutter Jesu, erbarme Dich unser!“ - eine barocke Madonna mit Kind und mit Krone ist die Beschützerin der Betkapelle die im Jahre 1866 errichtet wurde.
f.f. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Zum 50 jährigen Bestandsjubiläum wurde im Jahre 1926 während der Heiligen Messe - "Wohin soll ich mich wenden...;" gespielt.
Der Text stammt von Johann Philipp Neumann und der Komponist ist Franz Schubert – „Schubertmesse“ |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) Gespräche mit OrtsbewohnerInnen
2) Heimatkunde Alois Plesser
3) Chronik Artstetten |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2021-06-29 |
Erfasser |
Erich Köberl |
Datum der letzten Bearbeitung |
2022-02-04 |
letzter Bearbeiter |
Anton Stöger |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!