Wesentliche Felder richtig erfaßt
Gemeinde: Nußdorf ob der Traisen
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Am Steinkreuz angeführt:
Unser innigstgeliebter
einziger Sohn
Franzi Leitameyer
verunglückte hier tödlich
am 24. August 1959
im 18 Lebensjahre
mit dem Traktor
Warum?
Beschreibung:
Auf einem kleinen mit Schmideeisenen Zaun umgebenen Platz steht ein vermutlich aus Beton gefertigtes Kreuz mit dem Heiland oben angebracht.
Darunter ist eine symbolische Ähre mit einem Mascherl unten.
Darunter ein Bild vom verunglückten Franzi Leitameyer
weiterlesen...
.
Ganz unten befindet sich die in der Beschreibung angeführte Innschrift.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Nußdorf ob der Traisen |
Gemeindekennzahl |
31928 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Franzi Leitameyer Gedenkkreuz |
Objektkategorie |
1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Reichersdorf -- GEM Nußdorf ob der Traisen |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
233 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Reichersdorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Riede |
Längengrad |
15.695327 |
Breitengrad |
48.33494 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.6 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.1 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.4 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Überschaubare Ausbesserungen. |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Auf einem kleinen mit Schmideeisenen Zaun umgebenen Platz steht ein vermutlich aus Beton gefertigtes Kreuz mit dem Heiland oben angebracht.
Darunter ist eine symbolische Ähre mit einem Mascherl unten.
Darunter ein Bild vom verunglückten Franzi Leitameyer.
Ganz unten befindet sich die in der Beschreibung angeführte Innschrift. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Am Steinkreuz angeführt:
Unser innigstgeliebter
einziger Sohn
Franzi Leitameyer
verunglückte hier tödlich
am 24. August 1959
im 18 Lebensjahre
mit dem Traktor
Warum? |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Recherche Pernikl Walter |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-03-11 |
Erfasser |
Walter Pernikl |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-03-12 |
letzter Bearbeiter |
Hugo Rötzer |
Wesentliche Felder richtig erfaßt
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!