Wesentliche Felder richtig erfaßt
Gemeinde: Nußdorf ob der Traisen
Kategorie: Statuen und Bilder | |
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der heiligen Antonius ist in der ganzen Welt auch als der Heilige bekannt, der Verlorenes wiederfindet: die alltäglichen Dinge, mehr oder weniger wichtige Dokumente, aber auch den Glauben. Das folgende Gebet an den heiligen Antonius soll genau dem helfen,
weiterlesen...
der etwas verloren hat.
Weiters auch der Schutzpatron der Bäcker, Schweinehirten, Bergleute, Reisenden und Sozialarbeiter.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Nußdorf ob der Traisen |
Gemeindekennzahl |
31928 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Heiligenbild Brunndoppel |
Objektkategorie |
3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Nußdorf an der Traisen -- GEM Nußdorf ob der Traisen |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
223/10 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Nußdorf an der Traisen |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Brunndoppel |
Längengrad |
15.672628 |
Breitengrad |
48.350159 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
0.25 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.02 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Der heiligen Antonius ist in der ganzen Welt auch als der Heilige bekannt, der Verlorenes wiederfindet: die alltäglichen Dinge, mehr oder weniger wichtige Dokumente, aber auch den Glauben. Das folgende Gebet an den heiligen Antonius soll genau dem helfen, der etwas verloren hat.
Weiters auch der Schutzpatron der Bäcker, Schweinehirten, Bergleute, Reisenden und Sozialarbeiter. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Recherche Walter Pernikl |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-03-11 |
Erfasser |
Walter Pernikl |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-03-12 |
letzter Bearbeiter |
Hugo Rötzer |
Wesentliche Felder richtig erfaßt
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!