Speiserkreuz
Gemeinde: Großengersdorf
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Erbaut 1691.
Das Speiserkreuz östlich des Ortes an der Gemeindegrenze zwischen Engersdorf und Bockfließ steckte neben dem "Speisergraben" tief im Boden und wurde 1982 im Zuge der Regulierung des Grabens restauriert und höhergesetzt.
Die Säule, auf der dieser Aufsatz mit dem Kreuz aufliegt hat die Jahreszahl 1672 eingemeißelt. Leider wurde die Schrift mit der Farbe der Säule übermalt. In der Fotomontage habe ich sie versucht herauszuheben.
In der Gemeinderatssitzung vom 23. Mai 2013, wurde die Sanierung des Kreuzes beschlossen. Den Zuschlag erhielt der Bildhauer & Restaurator für Steinskulpturen Sebastian-Jan-Bunia aus Krems an der Donau. Kosten für die Sanierung des Speiserkreuz betrug 8.738,40.- Euro.
Am 29.07.2013 wurde dann vom Gemeinderat beschlossen den Standort des Speiserkreuzes ca. 2,5m in Richtung Süden zu versetzen.
Das oben angebrachte Kreuz wurde aus unerklärlichen Gründen anders aufgesetzt.
Schon zu Beginn der Matriken gab es in Engersdorf mehrere Familien "Speiser". Adam Speiser dürfte mit dem Halblehner Nr.20 identisch sein, der 1651 Ursula Ay und nach ihrem Tod 1666 Anna N. heiratete: aus beiden Ehen kamen 11 Kinder. Adam Speiser starb am 25.10.1700 mit 81 Jahren.
Beschreibung:
Fährt man aus Groß-Engersdorf Richtung Bockfließ so steht an der rechten Seite bei einer Brücke ein Steinpfeiler mit einem Tabernakel und einem Kreuz darauf.
Der Pfeiler steht auf einem 2stufigen Betonsockel. Bevor der Tabernakel folgt ist noch eine Sockelplatte aufgesetzt. Nach dem Tabernakel folgt wieder einer Sockelplatte die nach oben hin sich öffnet. Auf dieser Platte ist ein Pyramidenstumpf aufgesetzt worauf sich ein schlichtes aber breites Eisenkreuz befindet.
Im Tabernakel ist an der nördlich zugewandten Seite und an der südlich zugwandten Seite sind Inschriften eingearbeitet. An der westlich zugewandten Seite ist ein Relief des Kopfes von Jesus zu sehen.
Inschrift:
"Gott und unser Lieben Frauen Zu Eren
habe Ich Adam Speiser Dieser Creuz ma-
chen lassen 1691"
2 stufiger Sockel: 1. Stufe 1,0 x 1,0 x 0,20m. 2. Stufe 0,82 x 0,82 x 0,20m
Pfeiler: 0,33 x 0,33 x 1,52m
1. Sockelplatte: 0,5 x 0,5 x 0,24m
Tabernakel: 0,37 x 0,37 x 0,5m
2. Sockelplatte: 0,6 x 0,6 x 0,20m
Pyramidenstumpf: 0,37 x 0,37 x 0,4m
Kreuz: 0,6 x 0,4 x 0,03m
Details
Gemeindename | Großengersdorf |
Gemeindekennzahl | 31615 |
Ortsübliche Bezeichnung | Speiserkreuz |
Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Großengersdorf -- GEM Großengersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 6720 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Mühlfeld, östliche Gemeindegrenze zu Bockfließ, Landesstraße 12 |
Längengrad | 16.58426 |
Breitengrad | 48.35897 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Fährt man aus Groß-Engersdorf Richtung Bockfließ so steht an der rechten Seite bei einer Brücke ein Steinpfeiler mit einem Tabernakel und einem Kreuz darauf. Der Pfeiler steht auf einem 2stufigen Betonsockel. Bevor der Tabernakel folgt ist noch eine Sockelplatte aufgesetzt. Nach dem Tabernakel folgt wieder einer Sockelplatte die nach oben hin sich öffnet. Auf dieser Platte ist ein Pyramidenstumpf aufgesetzt worauf sich ein schlichtes aber breites Eisenkreuz befindet. Im Tabernakel ist an der nördlich zugewandten Seite und an der südlich zugwandten Seite sind Inschriften eingearbeitet. An der westlich zugewandten Seite ist ein Relief des Kopfes von Jesus zu sehen. Inschrift: "Gott und unser Lieben Frauen Zu Eren habe Ich Adam Speiser Dieser Creuz ma- chen lassen 1691" 2 stufiger Sockel: 1. Stufe 1,0 x 1,0 x 0,20m. 2. Stufe 0,82 x 0,82 x 0,20m Pfeiler: 0,33 x 0,33 x 1,52m 1. Sockelplatte: 0,5 x 0,5 x 0,24m Tabernakel: 0,37 x 0,37 x 0,5m 2. Sockelplatte: 0,6 x 0,6 x 0,20m Pyramidenstumpf: 0,37 x 0,37 x 0,4m Kreuz: 0,6 x 0,4 x 0,03m |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erbaut 1691. Das Speiserkreuz östlich des Ortes an der Gemeindegrenze zwischen Engersdorf und Bockfließ steckte neben dem "Speisergraben" tief im Boden und wurde 1982 im Zuge der Regulierung des Grabens restauriert und höhergesetzt. Die Säule, auf der dieser Aufsatz mit dem Kreuz aufliegt hat die Jahreszahl 1672 eingemeißelt. Leider wurde die Schrift mit der Farbe der Säule übermalt. In der Fotomontage habe ich sie versucht herauszuheben. In der Gemeinderatssitzung vom 23. Mai 2013, wurde die Sanierung des Kreuzes beschlossen. Den Zuschlag erhielt der Bildhauer & Restaurator für Steinskulpturen Sebastian-Jan-Bunia aus Krems an der Donau. Kosten für die Sanierung des Speiserkreuz betrug 8.738,40.- Euro. Am 29.07.2013 wurde dann vom Gemeinderat beschlossen den Standort des Speiserkreuzes ca. 2,5m in Richtung Süden zu versetzen. Das oben angebrachte Kreuz wurde aus unerklärlichen Gründen anders aufgesetzt. Schon zu Beginn der Matriken gab es in Engersdorf mehrere Familien "Speiser". Adam Speiser dürfte mit dem Halblehner Nr.20 identisch sein, der 1651 Ursula Ay und nach ihrem Tod 1666 Anna N. heiratete: aus beiden Ehen kamen 11 Kinder. Adam Speiser starb am 25.10.1700 mit 81 Jahren. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Ansicht NW | |
03.03.2020 | |
Martin Wannemacher |
Ansicht S | |
03.03.2020 | |
Martin Wannemacher |
Ansicht N | |
03.03.2020 | |
Martin Wannemacher |
Ansicht W | |
03.03.2020 | |
Martin Wannemacher |
Deatail Inschrift | |
03.03.2020 | |
Martin Wannemacher |
Detail Kopf | |
03.03.2020 | |
Martin Wannemacher |
Ansicht W | |
04.05.2007 | |
Martin Wannemacher |
Ansicht N | |
04.05.2007 | |
Martin Wannemacher |
Alte Ansicht | |
05.03.1980 | |
Hugo Häckl |
1672_Detail | |
22.03.2023 | |
Christian Hirschvogl |
1672_Fotomontage | |
22.03.2023 | |
Martin Wannemacher |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Franz Hula, Die Totenleuchten und Bildstöcke Österreichs Heimatbuch Groß-Engersdorf, Leopoldine Loderer Schriftliche Überlieferung Christian Hirschvogl, 2212 Großengersdorf Eigene Erhebungen |
Datum der Erfassung | 2023-03-17 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2023-12-12 |
letzter Bearbeiter | Christian Hirschvogl |