Vollständig erfasst
Gemeinde: Zistersdorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde von der Familie Kopp, Groß Inzersdorf 139, im Jahre 1850 errichtet und steht in den Brombeerleiten. Im Jahre 1886 hat der 23jährige Josef Muhsil (oder Musil?) die 44jährige Witwe Rosalia Kopp (geb. Kopp), Nr. 55 geheiratet.
Irgendwann
weiterlesen...
- das ist nicht mehr eruierbar - wurde aus dem Kopp- das Musil-Kreuz. Wahrscheinlich ist, dass für das kreuz durch die Heirat der Witwe Kopp im Sprachgebrauch auch der Name von Josef Muhsil übernommen wurde.
Im Jahre 2018 wurde das Kreuz vom Museumsverein Groß Inzersdorf und den neuen Besitzern, Fam. Berthold (Groß Inzersdorf Nr. 55 - sie haben mit dem Haus auch den Grund samt Kreuz gekauft) erneuert und restauriert.
Das Kreuz ziert ein betender Engel und zeigte ursprünglich die Inschrift "Errichtet von Anton und Johanna Kopp im Juni 1850"
Beschreibung:
Das gusseiserne Kreuz auf hohem Betonsockel steht mitten in den Brombeerleiten am Rande eines Feldes bei einer Weggabelung. Es hat einen strahlenbekrenzten Corpus Christi und ein Engeldarstellung im gusseisernen Kreuz. Am Sockel ist die Tafel mit Namen
weiterlesen...
und Renovierungsdaten eingelassen.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Zistersdorf |
Gemeindekennzahl |
30863 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Musil Kreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Großinzersdorf -- GEM Zistersdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
3037 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
|
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Brombeerleiten |
Längengrad |
16.73664882 |
Breitengrad |
48.5177535 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.63 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.9 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.9 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Das gusseiserne Kreuz auf hohem Betonsockel steht mitten in den Brombeerleiten am Rande eines Feldes bei einer Weggabelung. Es hat einen strahlenbekrenzten Corpus Christi und ein Engeldarstellung im gusseisernen Kreuz. Am Sockel ist die Tafel mit Namen und Renovierungsdaten eingelassen. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Kreuz wurde von der Familie Kopp, Groß Inzersdorf 139, im Jahre 1850 errichtet und steht in den Brombeerleiten. Im Jahre 1886 hat der 23jährige Josef Muhsil (oder Musil?) die 44jährige Witwe Rosalia Kopp (geb. Kopp), Nr. 55 geheiratet.
Irgendwann - das ist nicht mehr eruierbar - wurde aus dem Kopp- das Musil-Kreuz. Wahrscheinlich ist, dass für das kreuz durch die Heirat der Witwe Kopp im Sprachgebrauch auch der Name von Josef Muhsil übernommen wurde.
Im Jahre 2018 wurde das Kreuz vom Museumsverein Groß Inzersdorf und den neuen Besitzern, Fam. Berthold (Groß Inzersdorf Nr. 55 - sie haben mit dem Haus auch den Grund samt Kreuz gekauft) erneuert und restauriert.
Das Kreuz ziert ein betender Engel und zeigte ursprünglich die Inschrift "Errichtet von Anton und Johanna Kopp im Juni 1850" |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Museumsverein Groß Inzersdorf |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2023-05-05 |
Erfasser |
Andrea Frohner |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-07-31 |
letzter Bearbeiter |
Andrea Frohner |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!