Weinbeergoaß

Freiplastikenprofane FreiplastikenAllegorische Figuren

Gemeinde: Langenlois

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Plastik von Friedrich Fahrwickl dürfte in den 1960er Jahren entstanden und an der Nordausfahrt ins Kamptal (1959 errichtet) aufgestellt worden sein.

Beschreibung:

Die Weinbeergoaß steht an der Ostseite des Ursin Hauses, Kamptalstraße 3, Ausrichtung nach O. Der quaderförmige Steinpfeiler hat einen gering vorspringenden Sockel und eine leicht vorspringende Deckplatte. Darauf ruht auf einer Basis die aus Sandstein gefertigte Weinbeergoaß, den Kopf nach rechts gerichtet. Auf ihr reitet ein nackter Bacchus, den Blick zur Ansichtseite gewendet. Den Rücken des Tieres und die Lenden des Bacchus sind mit Weintrauben dekoriert, auch das Haupt der Bacchusfigur ist mit Weintrauben und Blättern behangen. Bacchus hält sich mit einer Hand an einem Ohr des Tieres fest, mit der anderen an dessen Rücken.

Details

Gemeindename Langenlois
Gemeindekennzahl 31322
Ortsübliche Bezeichnung Weinbeergoaß
Objektkategorie 1721 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Allegorische Figuren)

Katastralgemeinde Langenlois -- GEM Langenlois
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer . 94
Ortschafts- bzw. Ortsteil Langenlois
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kamptalstraße 3
Längengrad 15.67702
Breitengrad 48.4742

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.9
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.47
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.37
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Weinbeergoaß steht an der Ostseite des Ursin Hauses, Kamptalstraße 3, Ausrichtung nach O. Der quaderförmige Steinpfeiler hat einen gering vorspringenden Sockel und eine leicht vorspringende Deckplatte. Darauf ruht auf einer Basis die aus Sandstein gefertigte Weinbeergoaß, den Kopf nach rechts gerichtet. Auf ihr reitet ein nackter Bacchus, den Blick zur Ansichtseite gewendet. Den Rücken des Tieres und die Lenden des Bacchus sind mit Weintrauben dekoriert, auch das Haupt der Bacchusfigur ist mit Weintrauben und Blättern behangen. Bacchus hält sich mit einer Hand an einem Ohr des Tieres fest, mit der anderen an dessen Rücken.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Unter der rechten Armbeuge des Weingottes hockt ein kleiner Affe. Darauf nimmt auch die Inschrift auf dem Pfeiler Bezug: Der Bock ist die Genäschigkeit, / der Trauben Saft birgt Fruchtbarkeit. / Jung Bacchus lächelt nieder. / Trink nicht zu rasch den Wein, / sonst ist der Affe / Dein. In der Füllung zwischen Vorder- und Hinterbeinen des Tieres ist ein stilisertes Wappen von Langenlois herausgearbeitet, auf deren Rückseite ist eine Art Flügelrad aus drei F eingemeißelt. (Friedrich Fahrwickl fecit?)

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Plastik von Friedrich Fahrwickl dürfte in den 1960er Jahren entstanden und an der Nordausfahrt ins Kamptal (1959 errichtet) aufgestellt worden sein.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

alt text

Isidor_Sigmhbg

1997-04-15

Rieder Leopold

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Weitere Informationsquellen sind nicht bekannt.

Johann Ennser, Adolf Hauer
Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2012-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel