Vollständig erfasst
Gemeinde: Großrußbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Diese Herz-Jesu-Kapelle wurde 1903 von Alois und Katharina Kurz errichtet. Die Segnung fand am 22. November 1903 statt.
Aus der Pfarrchronik Großrußbach Band 1 geht hervor, dass an gleicher Stelle bereits ein hölzernes Feldkreuz bestand, welches
weiterlesen...
am 15. Juni 1886 benediziert wurde. Gestiftet wurde es von Johann Kurz, Halblehner in Wetzleinsdorf 24.
Beschreibung:
Historischr, spitzgiebeliger neugotischer Nischenbreitpfeiler mit Jesusstatue im Inneren.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Großrußbach |
Gemeindekennzahl |
31205 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Herz Jesu Kapelle |
Objektkategorie |
1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Wetzleinsdorf -- GEM Großrußbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
994 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Am Ortsende neben der Straße nach Großrußbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
|
Längengrad |
16.38803 |
Breitengrad |
48.47723 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
4.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.6 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Starker Farbverlust Steine stark durch Wetter geschädigt |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Historischr, spitzgiebeliger neugotischer Nischenbreitpfeiler mit Jesusstatue im Inneren. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Diese Herz-Jesu-Kapelle wurde 1903 von Alois und Katharina Kurz errichtet. Die Segnung fand am 22. November 1903 statt.
Aus der Pfarrchronik Großrußbach Band 1 geht hervor, dass an gleicher Stelle bereits ein hölzernes Feldkreuz bestand, welches am 15. Juni 1886 benediziert wurde. Gestiftet wurde es von Johann Kurz, Halblehner in Wetzleinsdorf 24. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Pfarrchronik Großrußbach. Dehio Niederösterreich, nördlich der Donau, Seite 1283. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2013-01-01 |
Erfasser |
|
Datum der letzten Bearbeitung |
2022-11-25 |
letzter Bearbeiter |
Paul Gepp |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!