Gedenkstein (Mühlenweg-Marterl)
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerGedenksteine und -tafeln
Gemeinde: Großrußbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Erinnerungs-Gedenkstein anlässlich der Beendiggung des zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945. Errichtet vom ÖKB im Jahr 2000! Die Einweihung fand am 30. Juni 2001 statt.
Beschreibung:
Inschrift: "Hier endete am 8. 5. 1945 der 2. Weltkrieg".
Details
| Gemeindename | Großrußbach |
| Gemeindekennzahl | 31205 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkstein (Mühlenweg-Marterl) |
| Objektkategorie | 1592 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Gedenksteine und -tafeln) |
| Katastralgemeinde | Wetzleinsdorf -- GEM Großrußbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 185 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mühlenweg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.37272 |
| Breitengrad | 48.48029 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Inschrift: "Hier endete am 8. 5. 1945 der 2. Weltkrieg". |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erinnerungs-Gedenkstein anlässlich der Beendiggung des zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945. Errichtet vom ÖKB im Jahr 2000! Die Einweihung fand am 30. Juni 2001 statt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Österreichischer Kameradschaftsbund |
| Datum der Erfassung | 2015-11-30 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-11-19 |
| letzter Bearbeiter | Paul Gepp |

