Gedenkstein 800-Jahr-Feier
Gemeinde: Gablitz
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Im Jahr 1994 wurde in Gablitz ein großes Fest, eine „800-Jahr-Feier der Erstnennung von Gablitz“, gefeiert und im Zuge dessen dieser Stein am Klosterweg montiert. Tatsächlich wurde Gablitz im Traditionsbuch, das im Stift Klosterneuburg aufliegt, im 12. Jahrhundert erstmalig – allerdings ohne Jahreszahl - genannt. Die Jahreszahl „um 1194“ wurde zwar angenommen, ist historisch aber nicht belegt – daher allerdings die „800 Jahre“. Der Gedenkstein wurde vom Verschönerungsverein Gablitz errichtet.
Beschreibung:
Gedenkstein, errichtet anlässlich der 800-Jahr-Feier von Gablitz. Auf dem Stein befindet sich an der Vorderseite eine steinerne Tafel (vermutlich Marmor) mit Inschrift.
Inschrift:
1194-1994
800 Jahre
Gablitz
Details
| Gemeindename | Gablitz |
| Gemeindekennzahl | 32403 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkstein 800-Jahr-Feier |
| Objektkategorie | 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) |
| Katastralgemeinde | Gablitz -- GEM Gablitz |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 431/13 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gablitz Nähe Zentrum |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Klosterweg |
| Längengrad | 16.14666 |
| Breitengrad | 48.22587 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.22 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.85 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gedenkstein, errichtet anlässlich der 800-Jahr-Feier von Gablitz. Auf dem Stein befindet sich an der Vorderseite eine steinerne Tafel (vermutlich Marmor) mit Inschrift. Inschrift: 1194-1994 800 Jahre Gablitz |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Im Jahr 1994 wurde in Gablitz ein großes Fest, eine „800-Jahr-Feier der Erstnennung von Gablitz“, gefeiert und im Zuge dessen dieser Stein am Klosterweg montiert. Tatsächlich wurde Gablitz im Traditionsbuch, das im Stift Klosterneuburg aufliegt, im 12. Jahrhundert erstmalig – allerdings ohne Jahreszahl - genannt. Die Jahreszahl „um 1194“ wurde zwar angenommen, ist historisch aber nicht belegt – daher allerdings die „800 Jahre“. Der Gedenkstein wurde vom Verschönerungsverein Gablitz errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Grimmlinger, Renate u. Angelika Haunschmidt: Gablitz - eine Geschichte. Gablitz 2020. 2. Auflage. |
| Datum der Erfassung | 2021-03-21 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-03-22 |
| letzter Bearbeiter | Miriam Üblacker |



