Friedhofkreuz
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerFriedhofskreuze
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Dieses Hochkreuz wurde im Jahre 1911 anstelle eines Holzkreuzes im alten Friedhof aufgestellt. Im Jahre 2006 wurde es in den neuen Teil des Friedhofes versetzt und dabei auch saniert.
Beschreibung:
Auf dem Friedhof in Dietmanns steht auf einem 100 cm x 90 cm x 75 cm großen Granitsockel mit Kragenplatte ein 370 cm x 27 cm x 30 cm hohes Granitkreuz mit vergoldetem Corpus Christi, darüber die Inschrift: INRI. Zwischen Corpus Christi und Kreuzstamm befindet sich eine Laterne. Im Sockel ist die Jahreszahl 1911 eingemeiselt.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns |
| Gemeindekennzahl | 30909 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofkreuz |
| Objektkategorie | 1594 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Friedhofskreuze) |
| Katastralgemeinde | Dietmanns -- GEM Großdietmanns |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 268 Friedhof |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | KG Dietmanns |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenplatz 1 |
| Längengrad | 14.94307 |
| Breitengrad | 48.74637 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.75 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf dem Friedhof in Dietmanns steht auf einem 100 cm x 90 cm x 75 cm großen Granitsockel mit Kragenplatte ein 370 cm x 27 cm x 30 cm hohes Granitkreuz mit vergoldetem Corpus Christi, darüber die Inschrift: INRI. Zwischen Corpus Christi und Kreuzstamm befindet sich eine Laterne. Im Sockel ist die Jahreszahl 1911 eingemeiselt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieses Hochkreuz wurde im Jahre 1911 anstelle eines Holzkreuzes im alten Friedhof aufgestellt. Im Jahre 2006 wurde es in den neuen Teil des Friedhofes versetzt und dabei auch saniert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Pfarrchronik, Ortschronik |
| Datum der Erfassung | 2021-09-19 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-09-19 |
| letzter Bearbeiter | Walter Tüchler |