Altes Kriegerdenkmal
Gemeinde: Ziersdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Dieses Denkmal wurden zur Erinnerung an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges (1914 - 1918) errichtet. Die Inschrift zollt den Soldaten Dankbarkeit. 1966 wurde dieses Denkmal vom Hauptplatz in den Friedhof verlegt und ungefähr zur Jahrtausendwende generalsaniert und auf einen Sockel gesetzt (2 x 2 Meter). Letztendlich wurde ein Matalladler auf die Spitze des Denkmals aufgesetzt.
Beschreibung:
Das alte Kriegerdenkmal ist auf einem dreistufigen Steinsockel platziert und besteht aus einem weiteren kleinen Teilsockel. Dieser besitzt die Inschrift 'Den im Weltkriege 1914 - 1918 gefallenen Helden in Dankbarkeit.' Vor der Inschrift ist eine metallene Laterne angebracht. Das Kriegerdenkmal wird nach einer mit einem Metallkreuz verzierten Steinsäule von einem metallenen Adler abgeschlossen.
Details
| Gemeindename | Ziersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31053 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Altes Kriegerdenkmal |
| Objektkategorie | 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
| Katastralgemeinde | Ziersdorf -- GEM Ziersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3599 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ziersdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Joseph-Haydn Straße, neuer Friedhof |
| Längengrad | 15.927333 |
| Breitengrad | 48.530694 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das alte Kriegerdenkmal ist auf einem dreistufigen Steinsockel platziert und besteht aus einem weiteren kleinen Teilsockel. Dieser besitzt die Inschrift 'Den im Weltkriege 1914 - 1918 gefallenen Helden in Dankbarkeit.' Vor der Inschrift ist eine metallene Laterne angebracht. Das Kriegerdenkmal wird nach einer mit einem Metallkreuz verzierten Steinsäule von einem metallenen Adler abgeschlossen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieses Denkmal wurden zur Erinnerung an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges (1914 - 1918) errichtet. Die Inschrift zollt den Soldaten Dankbarkeit. 1966 wurde dieses Denkmal vom Hauptplatz in den Friedhof verlegt und ungefähr zur Jahrtausendwende generalsaniert und auf einen Sockel gesetzt (2 x 2 Meter). Letztendlich wurde ein Matalladler auf die Spitze des Denkmals aufgesetzt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


