Feldkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Freilassing
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Gestiftet wurde das Kreuz von Frau Agate Eberl (+ 1995) um 1980. Eine Restaurierung erfolgte im Jahre 2002 durch W. Enzinger, Kunstschmied aus Freilassing.
Beschreibung:
An der Pfarrerleitn (Geländeterrasse), nach Südwesten ausgerichtet, steht dieses in einem Granitblock verankerte Kreuz. Die Kreuzbalken (H: 80 cm, B: 41 cm, T: 2 cm), auf einer Eisenstange befestigt, sind mit geschmiedeter, zum Teil vergoldeter Ornamentik verziert. Ein Blechdach schützt das Kreuz. Links an der Verbindung vom Kreuz zum Dach steht in weißer Schrift: 'W. Enzinger Freilassing'. Hinter dem Kreuz ist ein Rosenbusch gepflanzt.
Details
| Gemeindename | Freilassing |
| Gemeindekennzahl | 172118 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Feldkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Freilassing -- GEM Freilassing |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburghofen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pfarrweg |
| Längengrad | 12.988551 |
| Breitengrad | 47.852763 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.92 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.62 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.11 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Rechter Arm der Christusfigur fehlt. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Pfarrerleitn (Geländeterrasse), nach Südwesten ausgerichtet, steht dieses in einem Granitblock verankerte Kreuz. Die Kreuzbalken (H: 80 cm, B: 41 cm, T: 2 cm), auf einer Eisenstange befestigt, sind mit geschmiedeter, zum Teil vergoldeter Ornamentik verziert. Ein Blechdach schützt das Kreuz. Links an der Verbindung vom Kreuz zum Dach steht in weißer Schrift: 'W. Enzinger Freilassing'. Hinter dem Kreuz ist ein Rosenbusch gepflanzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der farbig gefasste Christuscorpus aus Bisholzguss ist 25cm hoch und hat eine Armspannweite von 22cm. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Gestiftet wurde das Kreuz von Frau Agate Eberl (+ 1995) um 1980. Eine Restaurierung erfolgte im Jahre 2002 durch W. Enzinger, Kunstschmied aus Freilassing. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


