Hanslbauern Mühle
Hausmühlen und Kugelmühlen
Gemeinde: Ramingstein
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Nach der Elektrifizierung der Ortschaft Leithen hat der damalige Besitzer der Hanslmühle am Mühlbach nahe der Knopfkeusche den Mahlgang in diesem Gebäude installiert und elektronisch betrieben.
Beschreibung:
Die Hanslbauern Mühle ist ein über rechteckigem Natursteinfundament gezimmerter Holzblockbau. Das steile Satteldach ist mit Lärchenbrettern gedeckt und zeigt hölzerne Regenrinnen.
Details
| Gemeindename | Ramingstein |
| Gemeindekennzahl | 50506 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hanslbauern Mühle |
| Objektkategorie | 2200 ( Hausmühlen und Kugelmühlen | | ) |
| Katastralgemeinde | Mitterberg -- GEM Ramingstein |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Leithen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Leithen 46 |
| Längengrad | 13.879294 |
| Breitengrad | 47.073443 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | 3.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 4.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Hanslbauern Mühle ist ein über rechteckigem Natursteinfundament gezimmerter Holzblockbau. Das steile Satteldach ist mit Lärchenbrettern gedeckt und zeigt hölzerne Regenrinnen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach der Elektrifizierung der Ortschaft Leithen hat der damalige Besitzer der Hanslmühle am Mühlbach nahe der Knopfkeusche den Mahlgang in diesem Gebäude installiert und elektronisch betrieben. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

Hanslbauern Mühle
in Kendlbruck
kuf_ramingstein19. 08. 2020