Barbarabildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Bad Häring
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Als 1991/92 die Bergheimbrücke saniert bzw. neu gebaut wurde, benannte man sie nach der Schutzpatronin der Bergleute Barbarabrücke und die Gemeinde errichtete den Barbarabildstock. 2012 wurde die Statue renoviert.
Beschreibung:
Der Aufbau mit der Nische und dem schützenden schmiedeeisernen Gitter steht auf einer Säule – beide sind von Efeu umwachsen. Die heilige Barbara ist als bäuerliche Magd dargestellt und hält als Attribut den Turm in den Händen.
Details
| Gemeindename | Bad Häring |
| Gemeindekennzahl | 70503 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Barbarabildstock |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Häring -- GEM Bad Häring |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 70/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schönau |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Barbarastraße |
| Längengrad | 12.122798 |
| Breitengrad | 47.506534 |
| Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Aufbau mit der Nische und dem schützenden schmiedeeisernen Gitter steht auf einer Säule – beide sind von Efeu umwachsen. Die heilige Barbara ist als bäuerliche Magd dargestellt und hält als Attribut den Turm in den Händen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Als 1991/92 die Bergheimbrücke saniert bzw. neu gebaut wurde, benannte man sie nach der Schutzpatronin der Bergleute Barbarabrücke und die Gemeinde errichtete den Barbarabildstock. 2012 wurde die Statue renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Archiv Gemeindechronik |
| Datum der Erfassung | 2016-08-09 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-08-10 |
| letzter Bearbeiter | Martina Pfandl |