039 Bildstöcke am Friedhof Aschau
Gemeinde: Kirchberg in Tirol
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Um die Kirche umlaufende, aus Bruchsteinen errichtete Friedhofsummauerung mit schindelgedeckter Pultbedachung, A. 19. Jh., mit vier eingefügten Nischenbildstöcken (Prozessionskapellen, um 1880 errichtet). Die Bildstöcke geschwungen überdacht und haben rundbogige Nischen; in drei Nischen an den Rückwänden volkstümliche Malereien angebracht, ein Bildstock zeigt eine qualitätsvollere Darstellung der HeiligGeist-Taube über dem Ort Aschau (1924 von Johannes Obermoser gemalt, ursprünglich alle Bildstöcke von ihm gestaltet); an der westlichen Seite gemauerte Treppe zur Kirche; nach Osten hin ummauerte Friedhofserweiterung mit großem Kruzifix (Bretterkasten mit Corpus, um 1990).
Details
| Gemeindename | Kirchberg in Tirol | 
| Gemeindekennzahl | 70409 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | 039 Bildstöcke am Friedhof Aschau | 
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) | 
| Katastralgemeinde | Kirchberg -- GEM Kirchberg in Tirol | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3186 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Aschau Dorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Friedhof Aschau | 
| Längengrad | 12.310082 | 
| Breitengrad | 47.382598 | 
| Tirol: denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.2 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.2 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | Mauerwerk zeigt Risse, vermutlich von Bauarbeiten an der Friedhofsmauer | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Um die Kirche umlaufende, aus Bruchsteinen errichtete Friedhofsummauerung mit schindelgedeckter Pultbedachung, A. 19. Jh., mit vier eingefügten Nischenbildstöcken (Prozessionskapellen, um 1880 errichtet). Die Bildstöcke geschwungen überdacht und haben rundbogige Nischen; in drei Nischen an den Rückwänden volkstümliche Malereien angebracht, ein Bildstock zeigt eine qualitätsvollere Darstellung der HeiligGeist-Taube über dem Ort Aschau (1924 von Johannes Obermoser gemalt, ursprünglich alle Bildstöcke von ihm gestaltet); an der westlichen Seite gemauerte Treppe zur Kirche; nach Osten hin ummauerte Friedhofserweiterung mit großem Kruzifix (Bretterkasten mit Corpus, um 1990). | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am Aschauer Friedhof standen vier Marterl mit unterschiedlichen Motiven. Ein Friedhofkreuz steht an der Nord- Ost Ecke. Um 2018 wurde die Friedhofmauer restauriert, derzeit sind nur mehr 3 Marterl vorhanden. Das Ensemble mitsamt dem Friedhofskreuz steht nach §2a unter Denkmalschutz. | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Bildstöcke am Friedhof Aschau | |
| Wikipedia | 
| Bildstöcke am Friedhof Aschau | |
| 2005 | |
| Johann Schiessl, Chronikarchiv Kirchberg | 
| Bildstöcke am Friedhof Aschau | |
| 2020 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg | 
| Friedhofkreuz Aschau | |
| 2020 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg | 
| Friedhofkreuz Aschau | |
| 2020 | |
| Schiessl Johann, Chronikarchiv Kirchberg | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Kurzbeschreibung dankenswerterweise von Frau Dr. Michaela Frick, Bundesdenkmalamt Innsbruck zur Verfügung gestellt. Chronikarchiv Kirchberg, Johann Schiessl | 
| Datum der Erfassung | 2019-10-22 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-07-05 | 
| letzter Bearbeiter | Johann Schiessl | 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				