Gemeinde: Kirchberg in Tirol
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Nun kann das Sakrale Kunstwerk von der Familie Söllner viele weitere Jahre für Andachten, stille Gebete, vielleicht auch Maiandachten oder Taufen genutzt werden. Zu hohen Festen wird das Kleinod von der Tochter des Erbauers und jetzigen Bäuerin Sonja
weiterlesen...
Beschreibung:
Die alte Kapelle wurde als einfacher Holzbau vom Brügglbauern 1939 errichtet. Neuerrichtet 2005 vom Brügglbauern Josef Söllner. Der Platz wurde etwas versetzt und die Kapelle nunmehr aufgemauert. Rechteckiger Grundriss mit dreiteiligem Abschluss, Satteldach,
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Kirchberg in Tirol |
Gemeindekennzahl | 70409 |
Ortsübliche Bezeichnung | 022 Brügglkapelle, 961m |
Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Kirchberg -- GEM Kirchberg in Tirol |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3379/4 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Brügglbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Brügglbach 15 |
Längengrad | 12.304325 |
Breitengrad | 47.402574 |
Schutzstatus
Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 4.1 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 2.9 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 3.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die alte Kapelle wurde als einfacher Holzbau vom Brügglbauern 1939 errichtet. Neuerrichtet 2005 vom Brügglbauern Josef Söllner. Der Platz wurde etwas versetzt und die Kapelle nunmehr aufgemauert. Rechteckiger Grundriss mit dreiteiligem Abschluss, Satteldach, gedeckt mit Dachplatten (Beton). An der Vorderseite sind die Seitenwände um einen halben Meter vorgezogen. An der nordseitigen Wand entstand ein ansprechendes Steinmosaik. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Zwei Bilder wurden vom Denkmalamt besonders angeführt. Eine Madonna mit Kind, sowie die Immakulata aus dem 18. Jhdt. |
Chronik
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Nun kann das Sakrale Kunstwerk von der Familie Söllner viele weitere Jahre für Andachten, stille Gebete, vielleicht auch Maiandachten oder Taufen genutzt werden. Zu hohen Festen wird das Kleinod von der Tochter des Erbauers und jetzigen Bäuerin Sonja Brunner entsprechend geschmückt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Fam. Söllner & Brunner, Brügglbauer, Chronikarchiv Kirchberg |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2019-03-19 |
Erfasser | Ingo Breitfuss |
Datum der letzten Bearbeitung | 2020-08-27 |
letzter Bearbeiter | Johann Schiessl |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!