Pichlbauer Hauskreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Weißpriach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Als Dank für den unfallfreien Hausbau wurde dieses Kreuz im Jahr 1962 vom Großvater des Besitzers Matthias Gappmayr aufgestellt.
Beschreibung:
An der Hofeinfahrt zum Pichlbauergut in Hinterweißpriach ist ein Hauskreuz aufgestellt. Es handelt sich um ein Kastenkreuz mit Schindeldach und gelochten Zierleisten, das nach Südwesten ausgerichtet ist.
Details
| Gemeindename | Weißpriach |
| Gemeindekennzahl | 50514 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pichlbauer Hauskreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Weißpriach -- GEM Weißpriach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 750/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hinterweißpriach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pichlbauer Feld |
| Längengrad | 13.682057 |
| Breitengrad | 47.194518 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.33 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.44 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Hofeinfahrt zum Pichlbauergut in Hinterweißpriach ist ein Hauskreuz aufgestellt. Es handelt sich um ein Kastenkreuz mit Schindeldach und gelochten Zierleisten, das nach Südwesten ausgerichtet ist. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Im Kreuzkasten sind ein Kruzifix und zwei Spruchtafeln befestigt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Als Dank für den unfallfreien Hausbau wurde dieses Kreuz im Jahr 1962 vom Großvater des Besitzers Matthias Gappmayr aufgestellt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


