Gemeinde: Stadt Salzburg
Kategorie: Zierbretter | |
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Auf der Firstpfette ist die Jahreszahl 1722 zu lesen.
Beschreibung:
Der Dachstuhl des Marxengutes weist eine Besonderheit auf. Unter der Firstpfette des flachgeneigten, einst mit Legschindeln gedeckten Pfettendaches ist im Abstand von einem Meter eine zweite über die Firstsäulen geblattete Pfette angeordnet
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Stadt Salzburg |
Gemeindekennzahl | 50101 |
Ortsübliche Bezeichnung | Giebel des Marxengutes |
Objektkategorie | 3700 ( Zierbretter | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Liefering II -- GEM Stadt Salzburg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1845 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburg Liefering / Altliefering |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Fischergasse 1 |
Längengrad | 13.009398 |
Breitengrad | 47.825465 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 16 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Dachstuhl des Marxengutes weist eine Besonderheit auf. Unter der Firstpfette des flachgeneigten, einst mit Legschindeln gedeckten Pfettendaches ist im Abstand von einem Meter eine zweite über die Firstsäulen geblattete Pfette angeordnet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Sie wird als 'Katzenfirst' bezeichnet, weil ihr über den Gang auskragendes Ende als Katzenkopf ausgebildet ist. Dieser sollte nach altem Volksglauben als Wächter Unheil vom Haus fernhalten. Die ausschwenkbare Wäschestange auf der rechten Gangseite gehört ebenfalls zum Originalbestand des Giebels. |
Chronik
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Auf der Firstpfette ist die Jahreszahl 1722 zu lesen. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Das Lieferinger Heimatbuch. Hgg. v. Kuratorium der Peter-Pfenninger-Schenkung Liefering, Salzburg 1957. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
Erfasser | Guido Friedl |
Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
letzter Bearbeiter | Guido Friedl |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!