Gemeinde: Stadt Salzburg
Kategorie: Haustüren und Tore | |
Zeitkategorie:
Chronik:
Das Hauptgebäude des ehemaligen Schinaglgutes gehört zu den ältesten Anwesen Lieferings und stammt vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. Die Haustür stellt eine typische Bauform der lokalen Güter dieser Zeit dar. Das Wappen wurde
weiterlesen...
Beschreibung:
Die Haustür des ehemaligen Schinaglgutes weist ein rundbogiges Portal aus Nagelfluh auf. Die Innenkante ist, vom Sockel abgesehen, durchgehend abgefast. Die Gittertür und das teilweise verglaste Türblatt sind jüngeren Datums, fügen
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Stadt Salzburg |
Gemeindekennzahl | 50101 |
Ortsübliche Bezeichnung | Haustür des Schinaglgutes |
Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Liefering II -- GEM Stadt Salzburg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1802 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburg Liefering / Altliefering |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Lieferinger Hauptstraße 93 |
Längengrad | 13.00874 |
Breitengrad | 47.8251 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 2.15 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.45 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.25 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Haustür des ehemaligen Schinaglgutes weist ein rundbogiges Portal aus Nagelfluh auf. Die Innenkante ist, vom Sockel abgesehen, durchgehend abgefast. Die Gittertür und das teilweise verglaste Türblatt sind jüngeren Datums, fügen sich jedoch in den Altbestand gut ein. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Über der Haustür ist ein rechteckiges Marmorrelief mit einem Wappen samt Helmzier angebracht. Es zeigt einen springenden Hirschen. Darüber hängt an einem Ausleger eine schmiedeeiserne Laterne. |
Chronik
Zeitkategorie | |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Das Hauptgebäude des ehemaligen Schinaglgutes gehört zu den ältesten Anwesen Lieferings und stammt vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. Die Haustür stellt eine typische Bauform der lokalen Güter dieser Zeit dar. Das Wappen wurde im Jahre 1694 einem Vorfahren der Eigentümerin, einem Franz Höck zu Tölz, vom Bayrischen Churfürsten verliehen. Im Verzeichnis aller Lehen und Güter 'in der Pfarr Suenzenhaimb liegend...', vom Jahre 1648, im Konsistorialarchiv Salzburg, wird als Eigentümer des Gutes bereits ein Höyckh genannt. Der Name Höck scheint noch am Anfang des 20. Jahrhunderts unter den Besitzern des Gutes auf. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch mit Frau Käthe Helmer im November 2005. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
Erfasser | Guido Friedl |
Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
letzter Bearbeiter | Guido Friedl |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!