Gemeinde: Bergheim
Kategorie: Statuen und Bilder | | Hausbilder
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Johanna Schönbauer (geborene Moßhammer, *1951), als ehemalige Wirtin des Bräuwirtes erinnert sich:
"Das Heiligenbild stellt den heiligen Leonhard dar, als Nothelfer und Beschützer des Viehs. Mein Vater war mehr Landwirt als Wirt, deshalb seine Vorliebe
weiterlesen...
Beschreibung:
An der, der Fischach zugewandten Traufseite des Wirthausgebäudes des Bräuwirtes, befindet sich links neben dem Eingang zur ehemaligen Metzgerei in einer zugemauerten Fensternische, ein Gemälde. Dieses zeigt den Hl. Leonhard auf einer Wolke sitzend,
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Bergheim |
Gemeindekennzahl | 50303 |
Ortsübliche Bezeichnung | Wandbild am Wirtshausgebäude des Bräuwirtes |
Objektkategorie | 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Bergheim I -- GEM Bergheim |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Lengfelden |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Lengfelden 21 |
Längengrad | 13.045949 |
Breitengrad | 47.845553 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 1.58 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.28 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Besitzerin verständigen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der, der Fischach zugewandten Traufseite des Wirthausgebäudes des Bräuwirtes, befindet sich links neben dem Eingang zur ehemaligen Metzgerei in einer zugemauerten Fensternische, ein Gemälde. Dieses zeigt den Hl. Leonhard auf einer Wolke sitzend, thronend und beschützend über dem Vieh und dem Bauernstand. Weiters sind neben der sitzenden Leonhardfigur die für Leonharddarstellungen typischen Attribute wie der Abtstab, die Ketten und das Buch dargestellt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Johanna Schönbauer (geborene Moßhammer, *1951), als ehemalige Wirtin des Bräuwirtes erinnert sich: "Das Heiligenbild stellt den heiligen Leonhard dar, als Nothelfer und Beschützer des Viehs. Mein Vater war mehr Landwirt als Wirt, deshalb seine Vorliebe für den Hl. Leonhard und außerdem hatten wir bis Mitte der 1960er Jahre noch Vieh im Stallgebäude unseres Wirtshauses stehen. Das Hausbild ist in einer Fensternische, auf die Mauer eines zugemauerten Fensters der ehemaligen Metzgerei aufgemalt. Entstanden ist das Bild ca. Mitte der 1960er Jahre. Auftraggeber war mein Vater, Bräuwirt Ferdinand Moßhammer. Die Künstlerin war eine Frau Paulus, eine Bekannte meines Vaters aus Salzburg. Das Bild ist meiner Erinnerung nach noch nicht renoviert worden". |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch am 17.03.2022 mit Johanna Schönbauer |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2022-04-03 |
Erfasser | Gemeinde Bergheim |
Datum der letzten Bearbeitung | 2022-04-25 |
letzter Bearbeiter | Monika Brunner-Gaurek |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!