Kasermandl
Freiplastiken
Gemeinde: Bad Häring
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Wie der Schwanbrunnen und der Sterbende Krieger ist dieses Kunstwerk für die Familie und alle Bekannten ein Erinnerungsstück an der früh aus dem Leben geschiedenen Künstler.
Beschreibung:
Die Kupferskulptur von Herbert Barthel (1928 – 1967), zusammengesetzt aus vielen kleinen geformten Kupferplatten – stellt eine sagenhafte Figur mit zwergenhaftem Aussehen, pausbackigem Gesicht, Knollennase und tiefgezogenem Zipfelhut, mit einem Pfandl in der Hand und hockend dar, sodass Rumpf und Beine in einer Ebene erscheinen; in der Hutfeder ist der Name des Künstlers zu lesen.
Details
| Gemeindename | Bad Häring |
| Gemeindekennzahl | 70503 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kasermandl |
| Objektkategorie | 1700 ( Freiplastiken | | ) |
| Katastralgemeinde | Häring -- GEM Bad Häring |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .77/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Dorfstraße 13 |
| Längengrad | 12.117675 |
| Breitengrad | 47.510159 |
| Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Kupferskulptur von Herbert Barthel (1928 – 1967), zusammengesetzt aus vielen kleinen geformten Kupferplatten – stellt eine sagenhafte Figur mit zwergenhaftem Aussehen, pausbackigem Gesicht, Knollennase und tiefgezogenem Zipfelhut, mit einem Pfandl in der Hand und hockend dar, sodass Rumpf und Beine in einer Ebene erscheinen; in der Hutfeder ist der Name des Künstlers zu lesen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Wie der Schwanbrunnen und der Sterbende Krieger ist dieses Kunstwerk für die Familie und alle Bekannten ein Erinnerungsstück an der früh aus dem Leben geschiedenen Künstler. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
