Seebacher Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Kundl
Zeitkategorie: --
Chronik:
Der Altbauer Josef "Pepi" Seebacher hatte eine längere Krankheit. Beim Blick aus dem Stubenfenster gelobte er: "Wenn i nu amoi wea oft stö i do ah Kreiz auf!" (Wenn ich noch einmal gesund werde dann werde ich dort ein Kreuz aufstellen)
Nach der Genesung wurde das Kreuz aufgestellt, das seither den Hof ziert.
Beschreibung:
3 Nagel Typus
Figur des gekreuzigten mit Lendenschurz und Dornenkrone
Details
| Gemeindename | Kundl |
| Gemeindekennzahl | 70514 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Seebacher Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Dr. Hans Bachmann Straße beim Seebacherbauern |
| Längengrad | |
| Breitengrad |
| Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | 3 Nagel Typus Figur des gekreuzigten mit Lendenschurz und Dornenkrone |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Altbauer Josef "Pepi" Seebacher hatte eine längere Krankheit. Beim Blick aus dem Stubenfenster gelobte er: "Wenn i nu amoi wea oft stö i do ah Kreiz auf!" (Wenn ich noch einmal gesund werde dann werde ich dort ein Kreuz aufstellen) Nach der Genesung wurde das Kreuz aufgestellt, das seither den Hof ziert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
