Gedenktafel am Pfarrhof St. Christophen
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Am Pfarrhof von St. Christofen befindet sich die Gedenktafel an den Chorherrn-Pfarrer Ernest Pauer, der 1683 von den Türken getötet wurde. Gestiftet 1933
" Aber schon drangen die Feinde durchs Gebirg herein gegen das Haus des hl. Christoph; P. Ernest beeilt sich noch, das Allerheiligste in der Lade seines Herzens zu bergen, und knieend fleht er: O salutaris hostia - o heilsame Opfer, du öffnest des Himmels Pforte, Kriege und Feinde bedrängen uns - da stehen die Tataren nahe, morden ihn und forschen noch in den Eingeweiden," (St.Christophen, C 1978by Niederösterreichischen Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft.mbH; Seite 4)
Beschreibung:
Marmortafel mit vergoldeter Inschrift:
Seines Märtyrer Pfarrers
aus der Türkenzeit 1683
CHORHERRN
ERNEST PAUER
gedenkt dankbar
CHRISTOFEN 1933
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenktafel am Pfarrhof St. Christophen |
| Objektkategorie | 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) |
| Katastralgemeinde | St. Christophen -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 65 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | St.Christophen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | St.christophen 1 |
| Längengrad | 15.886161 |
| Breitengrad | 48.174616 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.62 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Marmortafel mit vergoldeter Inschrift: Seines Märtyrer Pfarrers aus der Türkenzeit 1683 CHORHERRN ERNEST PAUER gedenkt dankbar CHRISTOFEN 1933 |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am Pfarrhof von St. Christofen befindet sich die Gedenktafel an den Chorherrn-Pfarrer Ernest Pauer, der 1683 von den Türken getötet wurde. Gestiftet 1933 " Aber schon drangen die Feinde durchs Gebirg herein gegen das Haus des hl. Christoph; P. Ernest beeilt sich noch, das Allerheiligste in der Lade seines Herzens zu bergen, und knieend fleht er: O salutaris hostia - o heilsame Opfer, du öffnest des Himmels Pforte, Kriege und Feinde bedrängen uns - da stehen die Tataren nahe, morden ihn und forschen noch in den Eingeweiden," (St.Christophen, C 1978by Niederösterreichischen Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft.mbH; Seite 4) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebung |
| Datum der Erfassung | 2021-11-23 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-12-06 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |

