Barocke Grabsteine
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerGrabkreuze, -steine und -platten
Gemeinde: Stronsdorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Restbestände des alten Kirchenfriedhofs.
Beschreibung:
a) Barocke Grabkreuze, Übersicht b) Barockgrabstein mit Dreieichener Pieta c) Barockgrabstein Abschied Jesu 1 d) Barockgrabstein mit trauernden Frauen unter dem Kreuz e) Barockgrabstein Abschied Jesu 2 Alle 4 Grabsteine sind aus Zogelsdorfer Kalksandstein gearbeitet und stammen aus Eggenburger Werkstätten. - Es sind vier barocke Grabsteine. Der dritte von links hat die Maße wie oben (Punkt 6); der vierte: 1,3 / 0,8 / 0,3 m.
Details
| Gemeindename | Stronsdorf |
| Gemeindekennzahl | 31650 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Barocke Grabsteine |
| Objektkategorie | 1593 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Grabkreuze, -steine und -platten) |
| Katastralgemeinde | Stronsdorf -- GEM Stronsdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Stronsdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | In der Südwestecke des ehemaligen Kirchenfriedhofs. |
| Längengrad | 16.299066 |
| Breitengrad | 48.649969 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Die Oberflächen der Grabsteine sind durch Flechten- und Moosbewuchs beeinträchtigt. Sanierung und Hydrophobierung nötig. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | a) Barocke Grabkreuze, Übersicht b) Barockgrabstein mit Dreieichener Pieta c) Barockgrabstein Abschied Jesu 1 d) Barockgrabstein mit trauernden Frauen unter dem Kreuz e) Barockgrabstein Abschied Jesu 2 Alle 4 Grabsteine sind aus Zogelsdorfer Kalksandstein gearbeitet und stammen aus Eggenburger Werkstätten. - Es sind vier barocke Grabsteine. Der dritte von links hat die Maße wie oben (Punkt 6); der vierte: 1,3 / 0,8 / 0,3 m. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Restbestände des alten Kirchenfriedhofs. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Ersterhebung Johann Strick, Stronsdorf und Alois Toriser, Laa. |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-01-07 |
| letzter Bearbeiter | Johann Strick |





