Weißes Kreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Ernstbrunn
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Weiße Kreuz wurde am Feldweg von Steinbach nach Ernstbrunn 1766 errichtet. Es soll an die Opfer der Pest- und Choleraepidemien und an die Gefallenen während des Dreißigjährigen Krieges erinnern.
Es wurde 1986 und 2016 renoviert.
Beschreibung:
Bildstock aus gebrannten Lehmziegeln mit Herz-Jesu-Bild, Herz-Marien-Bild und einem Petrusbild.
Auf der Spitze des Bildstocks ist ein Zweibalkenkreuz angebracht, so wie auf der Pfarrkirche Ernstbrunn.
Details
| Gemeindename | Ernstbrunn |
| Gemeindekennzahl | 31203 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Weißes Kreuz |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Steinbach -- GEM Ernstbrunn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 260 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kirchthal |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Feldweg Steinbach nach Ernstbrunn |
| Längengrad | 16.36568 |
| Breitengrad | 48.53576 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Bildstock aus gebrannten Lehmziegeln mit Herz-Jesu-Bild, Herz-Marien-Bild und einem Petrusbild. Auf der Spitze des Bildstocks ist ein Zweibalkenkreuz angebracht, so wie auf der Pfarrkirche Ernstbrunn. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Weiße Kreuz wurde am Feldweg von Steinbach nach Ernstbrunn 1766 errichtet. Es soll an die Opfer der Pest- und Choleraepidemien und an die Gefallenen während des Dreißigjährigen Krieges erinnern. Es wurde 1986 und 2016 renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen |
| Datum der Erfassung | 2023-04-27 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-05-24 |
| letzter Bearbeiter | Andreas Hermann |