Feldbildstock Schützenberg
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
            
 
		Gemeinde: Sankt Martin
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
vor 1900 errichtet
1990 Umgestaltung und Sanierung durch den Dorferneuerungsverein unter Vizebürgermeister Glaser Adolf
2021 Sanierung durch Familie Seidl   
Beschreibung:
quadratisch gemauerter Feldbildstock mit Kragenplatten, Tabernakelnische mit Marienstatue und Rautengitter;
ursprünglich gemauertes Kuppeldach mit aufgesetztem Metallkreuz, gänzlich mit roter Farbe bestrichen; 
bei der Sanierung 1990: Umgestaltung in ein Giebeldach, mit Ziegeln gedeckt, weißer Anstrich;
Sanierung 2021: gelb verputzt mit weißen Details
  
Details
| Gemeindename | Sankt Martin | 
| Gemeindekennzahl | 30932 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Feldbildstock Schützenberg | 
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) | 
| Katastralgemeinde | Langfeld -- GEM Sankt Martin | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1677 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schützenberg | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schützenberg 6 | 
| Längengrad | 14.868715 | 
| Breitengrad | 48.690837 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | quadratisch gemauerter Feldbildstock mit Kragenplatten, Tabernakelnische mit Marienstatue und Rautengitter; ursprünglich gemauertes Kuppeldach mit aufgesetztem Metallkreuz, gänzlich mit roter Farbe bestrichen; bei der Sanierung 1990: Umgestaltung in ein Giebeldach, mit Ziegeln gedeckt, weißer Anstrich; Sanierung 2021: gelb verputzt mit weißen Details | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | vor 1900 errichtet 1990 Umgestaltung und Sanierung durch den Dorferneuerungsverein unter Vizebürgermeister Glaser Adolf 2021 Sanierung durch Familie Seidl | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | - | 
| Schützenberg Feld ursprünglich | |
| 80er Jahre | |
| Gattringer Johann | 
 
					| Schützenberg Feld | |
| 27.9.2021 | |
| Baumgartner Helena | 
 
					| Schützenberg Feld Nische | |
| 27.9.2021 | |
| Baumgartner Helena | 
 
					| Schützenberg Feld R | |
| 27.9.2021 | |
| Baumgartner Helena | 
 
					| Schützenberg Feld H | |
| 27.9.2021 | |
| Baumgartner Helena | 
 
					| Schützenberg Feld V | |
| 27.9.2021 | |
| Baumgartner Helena | 
 
					| Jahreszahl | |
| Sept. 2021 | |
| Baumgartner Helena | 
 
					| Schützenberg 1992 | |
| Okt. 1992 | |
| Johann Gattringer | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Aufzeichnungen Johann Gattringer 1992 Familie Seidl 2021 Klein Rupert 2022 | 
| Datum der Erfassung | 2021-10-11 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-08-03 | 
| letzter Bearbeiter | Michaela Baumgartner | 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				