Hochkreuz 1868
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
            
 
		Gemeinde: Schrattenthal
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Laut Holzprägung. 1868
Beschreibung:
Am Südende des Ortes Waitzendorf steht in den Weinberger dieses Hochkreuz aus Holz. Es hat einen tiefen Betonsockel auf dem es mit montiert ist. Am Kreuz ein bemaltes Blechkruzifix vom 4-Nagel-Typus. Die Farben sind schon etwas verblasst. Über dem Kruzifix die Inschriifttafel: INRI, ebenfalls Blech. Das Kruzifix wird von einem geschwungenen Blechbaldachin geschützt.
Details
| Gemeindename | Schrattenthal | 
| Gemeindekennzahl | 31041 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Hochkreuz 1868 | 
| Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Waitzendorf -- GEM Schrattenthal | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 234/2 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2073 Waitzendorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | an der L 1056 südlich von Waitzendorf | 
| Längengrad | 15.877465 | 
| Breitengrad | 48.735214 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 1.4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.2 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Südende des Ortes Waitzendorf steht in den Weinberger dieses Hochkreuz aus Holz. Es hat einen tiefen Betonsockel auf dem es mit montiert ist. Am Kreuz ein bemaltes Blechkruzifix vom 4-Nagel-Typus. Die Farben sind schon etwas verblasst. Über dem Kruzifix die Inschriifttafel: INRI, ebenfalls Blech. Das Kruzifix wird von einem geschwungenen Blechbaldachin geschützt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Holzprägung. 1868 | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Wikipedia, NÖ Atlas, eigene | 
| Datum der Erfassung | 2016-07-15 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-07-15 | 
| letzter Bearbeiter | Alexander Szep | 


