Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl
Gemeinde: Artstetten-Pöbring
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Laut mündlicher Überlieferungen
wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert
an diesem Standort ein Kreuzstöckl errichtet.
Nach verschiedenen Überlieferungen
gab es hier einen Unfall oder es gibt
eine Verbindung zu einer Pestepidemie.
Vielleicht verbirgt sich doch
eine andere Geschichte vom
Kreuzstöckl am Krottenbach
das auch als Kreuzstöckl am Hellinger
bekannt ist.
Bei solchen aus Menschenhand geschaffenen
Kreuzstöckl oder Marterl verbirgt sich
auch oft nur ein mündlich überliefertes
Geschehnis oder Erlebnis.
Ganz in der Nähe befindet sich das
Neupöllinger Kreuz bei Artstetten.
Beschreibung:
Am Fuße vom Hellinger,
wo auch der Jakobsweg vorbei führt,
steht ein Kapellenbildstock
in unmittelbarer Nähe an der rechten
Uferseite zum Krottenbach der an
die Katastralgemeinde Hasling grenzt.
Das Kreuzstöckl ist in gemauerter
Ausführung und in den Hang gesetzt worden.
Ein Satteldach aus Steingutziegel
bildet den Witterungsschutz von oben.
An der hinteren Wandfläche befindet sich ein Corpus Christi
und unter dem Kreuz ist ein Bild mit der Darstellung
der schmerzhafte Mutter für ein kurzes Gebet angebracht.
Dieses Bild spiegelt das "Gnadenbild von Maria Taferl"
und ist als "Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl" bekannt.
Auf dem Altartisch befindet sich je nach
Jahreskreis ein Blumenschmuck
der mit christliche Andachtselementen
flankiert ist.
Eine Holzsprossentürchen bildet
eine physische Abgrenzung.
Um die Pflege und Beschmückung
des Kleindenkmales bemüht sich
Familie Kern aus Hasling
Details
Gemeindename | Artstetten-Pöbring |
Gemeindekennzahl | 31502 |
Ortsübliche Bezeichnung | Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl |
Objektkategorie | 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Artstetten -- GEM Artstetten-Pöbring |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 589 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Artstetten |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hellinger |
Längengrad | 15.21755 |
Breitengrad | 48.24407 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 2.15 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 1.28 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Fuße vom Hellinger, wo auch der Jakobsweg vorbei führt, steht ein Kapellenbildstock in unmittelbarer Nähe an der rechten Uferseite zum Krottenbach der an die Katastralgemeinde Hasling grenzt. Das Kreuzstöckl ist in gemauerter Ausführung und in den Hang gesetzt worden. Ein Satteldach aus Steingutziegel bildet den Witterungsschutz von oben. An der hinteren Wandfläche befindet sich ein Corpus Christi und unter dem Kreuz ist ein Bild mit der Darstellung der schmerzhafte Mutter für ein kurzes Gebet angebracht. Dieses Bild spiegelt das "Gnadenbild von Maria Taferl" und ist als "Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl" bekannt. Auf dem Altartisch befindet sich je nach Jahreskreis ein Blumenschmuck der mit christliche Andachtselementen flankiert ist. Eine Holzsprossentürchen bildet eine physische Abgrenzung. Um die Pflege und Beschmückung des Kleindenkmales bemüht sich Familie Kern aus Hasling |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut mündlicher Überlieferungen wurde in der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert an diesem Standort ein Kreuzstöckl errichtet. Nach verschiedenen Überlieferungen gab es hier einen Unfall oder es gibt eine Verbindung zu einer Pestepidemie. Vielleicht verbirgt sich doch eine andere Geschichte vom Kreuzstöckl am Krottenbach das auch als Kreuzstöckl am Hellinger bekannt ist. Bei solchen aus Menschenhand geschaffenen Kreuzstöckl oder Marterl verbirgt sich auch oft nur ein mündlich überliefertes Geschehnis oder Erlebnis. Ganz in der Nähe befindet sich das Neupöllinger Kreuz bei Artstetten. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Kreuzstöckl - Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl | |
2.12.2020 | |
Erich Köberl |
Kreuzstöckl am Hellinger Lage- Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl | |
2.12.2020 | |
Erich Köberl |
Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl | |
2.12.2021 | |
Erich Köberl |
Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl | |
2.12.2020 | |
Erich Köberl |
Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl - Seitenansicht | |
2.12.2020 | |
Erich Köberl |
Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl | |
2.12.2020 | |
Erich Köberl |
Wallfahrer-Marterl Gnadenbild Maria Taferl - am Hellinger | |
Dez. 2020 | |
Erich Köberl |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1)Wanderkarte(n) aus den Gemeinden Maria Taferl, Artstetten-Pöbring, Klein-Pöchlarn, Marbach an der Donau 2) Gespräche mit Familie Kern und BürgerInnen 3) NÖ Atlas 4) Gespräche mit Andreas Frey 5) .... |
Datum der Erfassung | 2020-12-20 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-04-30 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |