St. Urban in der Hödlgasse
Statuen und BilderHausbilder
Gemeinde: Herrnbaumgarten
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Eduard Woditschka war Weinbauer und für seine Rebsetzlinge im ganzen Weinviertel bekannt. Dadurch war auch der Bezug zum hl. Urban gegeben.
Das Objekt wurde in den Kratzputz eingearbeitet. Es wurden dabei mehrere Schichten verschieden farbiger Mörtel aufgetragen und die Figuren herausgekratzt.
Das Objekt wurde vom Herrnbaumgartner Peter Kellner geschaffen.
Beschreibung:
Darstellung des Hl. Urban, Beschützer des Weinbaues.
Der damalige Besitzer des Hauses, Eduard Woditschka, lies am Ende des Hausbaues diese Figur an die rechte Außenwand seines Hauses anbringen.
Details
Gemeindename | Herrnbaumgarten |
Gemeindekennzahl | 31621 |
Ortsübliche Bezeichnung | St. Urban in der Hödlgasse |
Objektkategorie | 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
Katastralgemeinde | Herrnbaumgarten -- GEM Herrnbaumgarten |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 23 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Herrnbaumgarten |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hödlgasse 14 |
Längengrad | 16.69218 |
Breitengrad | 48.69979 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Darstellung des Hl. Urban, Beschützer des Weinbaues. Der damalige Besitzer des Hauses, Eduard Woditschka, lies am Ende des Hausbaues diese Figur an die rechte Außenwand seines Hauses anbringen. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Eduard Woditschka war Weinbauer und für seine Rebsetzlinge im ganzen Weinviertel bekannt. Dadurch war auch der Bezug zum hl. Urban gegeben. Das Objekt wurde in den Kratzputz eingearbeitet. Es wurden dabei mehrere Schichten verschieden farbiger Mörtel aufgetragen und die Figuren herausgekratzt. Das Objekt wurde vom Herrnbaumgartner Peter Kellner geschaffen. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |