Scharlerkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Weissenbach an der Triesting
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Das Kreuz wurde laut Reischer um 1900 von einem Baron Kometer (Anm.: Hans Freiherr von Kometer?) gestiftet. Der Anlass zur Errichtung ist nicht bekannt . Da dem Kreuz gegenüber das ehemalige Kaufhaus Scharler lag, wurde es Scharlerkreuz genannt.
Beschreibung:
Das Scharlerkreuz ist ein schlichtes Eisenkreuz mit Corpus Christi und einfacher schmiedeeiserner Verzierung am Kreuzstammende. Es steht nahe der Further Straße auf einem Felsen im Waldhang.
Details
| Gemeindename | Weissenbach an der Triesting |
| Gemeindekennzahl | 30645 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Scharlerkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Weißenbach an der Triesting -- GEM Weissenbach an der Triesting |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 121/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Weissenbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | nahe der Further Straße |
| Längengrad | 16.036798 |
| Breitengrad | 47.975873 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.55 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Scharlerkreuz ist ein schlichtes Eisenkreuz mit Corpus Christi und einfacher schmiedeeiserner Verzierung am Kreuzstammende. Es steht nahe der Further Straße auf einem Felsen im Waldhang. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde laut Reischer um 1900 von einem Baron Kometer (Anm.: Hans Freiherr von Kometer?) gestiftet. Der Anlass zur Errichtung ist nicht bekannt . Da dem Kreuz gegenüber das ehemalige Kaufhaus Scharler lag, wurde es Scharlerkreuz genannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) Helene und Adolf Schießl, Sakrale und profane Klein- und Flurdenkmäler in Weissenbach, Neuhaus und Schwarzensee, S. 13, Verlag Kral Berndorf. 2) NÖ Atlas 3) GPS-Konverter |
| Datum der Erfassung | 2018-11-18 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-11-18 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |
