Drei Kreuze

Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzePestkreuze

Gemeinde: Ernstbrunn

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

1883 standen an dieser Stelle Pilger aus Haselbach, die zur Simonsfelder Pfarrkirche pilgern wollten. An diesem Punkt kommt die Pfarrkirche das erste Mal in Sichtweite.
Die Pfarrkirche ist dem hl. Martin geweiht und die Pilger wollten diesen bitten, sie von der Pestepidemie zu befreien.
Doch die Pilger wurden wegen der ANsteckungsgefahr aufgehalten und mussten umkehren.
Da verrichteten sie ihr Gebet hier an dieser Stelle und sie wurden erhört, die Pest erlosch. Aus Dankbarkeit wurden von der Gemeinde Haselbach hier 3 Kreuze errichtet.
2009 wurden die 3 Kreuze vom Kulturverein Niederhollabrunn und von der Jagdgesellschaft Niederfellabrunn neu errichtet.

Beschreibung:

Drei Holzkreuze, die als Gruppe gemeinsam aufgestellt worden sind.

Details

Gemeindename Ernstbrunn
Gemeindekennzahl 31203
Ortsübliche Bezeichnung Drei Kreuze
Objektkategorie 1573 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Pestkreuze)

Katastralgemeinde Simonsfeld -- GEM Ernstbrunn
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1883
Ortschafts- bzw. Ortsteil Am Lee
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 16.32422
Breitengrad 48.49572

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.45
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 7.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Drei Holzkreuze, die als Gruppe gemeinsam aufgestellt worden sind.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) 1883 standen an dieser Stelle Pilger aus Haselbach, die zur Simonsfelder Pfarrkirche pilgern wollten. An diesem Punkt kommt die Pfarrkirche das erste Mal in Sichtweite.
Die Pfarrkirche ist dem hl. Martin geweiht und die Pilger wollten diesen bitten, sie von der Pestepidemie zu befreien.
Doch die Pilger wurden wegen der ANsteckungsgefahr aufgehalten und mussten umkehren.
Da verrichteten sie ihr Gebet hier an dieser Stelle und sie wurden erhört, die Pest erlosch. Aus Dankbarkeit wurden von der Gemeinde Haselbach hier 3 Kreuze errichtet.
2009 wurden die 3 Kreuze vom Kulturverein Niederhollabrunn und von der Jagdgesellschaft Niederfellabrunn neu errichtet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Drei Kreuze - Vorderansicht
16.10.2025
Andreas Hermann

Drei Kreuze - Seitenansicht
16.10.2025
Andreas Hermann

Der Blick zur Simonsfelder Pfarrkirche
16.10.2025
Andreas Hermann

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Chronik Simonsfeld
Ernstbrunner Heimatspiegel
Info Tafel vor Ort

Andreas Hermann
Datum der Erfassung 2025-10-16
Datum der letzten Bearbeitung 2025-10-16
letzter Bearbeiter Andreas Hermann

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst