Milleniumsstein Trübensee
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmaleEreignis- und Erinnerungsgedenkmale
Gemeinde: Tulln an der Donau
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der vom Tullner Bildhauer Prof. Josef Weinbub gestaltete Milleniumsstein wurde im Jahr 2000 von der Dorfgemeinschaft Trübensee anlässlich der Jahrtausendwende errichtet.
Beschreibung:
Im Kreuzungsbereich Stockerauer Straße/Trübensee befindet sich vor dem ehemaligen Gasthaus Leisser der Milleniumsstein mit Blickrichtung nach Südwesten . Es ist ein roh behauener Granitblock, der auf einem Granitsockel (H 0,25 m / B 1,16 m / T 1,03 m) steht.
Details
| Gemeindename | Tulln an der Donau |
| Gemeindekennzahl | 32135 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Milleniumsstein Trübensee |
| Objektkategorie | 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale) |
| Katastralgemeinde | Trübensee -- GEM Tulln an der Donau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Trübensee, Ortsried |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Trübensee 6 |
| Längengrad | 16.04073 |
| Breitengrad | 48.36104 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Kreuzungsbereich Stockerauer Straße/Trübensee befindet sich vor dem ehemaligen Gasthaus Leisser der Milleniumsstein mit Blickrichtung nach Südwesten . Es ist ein roh behauener Granitblock, der auf einem Granitsockel (H 0,25 m / B 1,16 m / T 1,03 m) steht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Granitblock trägt das ehemalige Marktsiegel und Wappen von Trübensee. Eine Inschrift weist auf die wichtigsten geschichtlichen Daten von Trübensee hin: '985/91 erste Nennung von Trepinsee. 1277 der Markt Trebensee besitzt Urfahrmaut u. Landgericht. 1296 Landtaiding zu Trebense. 1324 Passauer Urbar: Trebensee hat die Rechte einer Stadt. 1470 Banntaiding der Stadt zu Trebensee. - Dorfgemeinschaft Trübensee 2000' |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der vom Tullner Bildhauer Prof. Josef Weinbub gestaltete Milleniumsstein wurde im Jahr 2000 von der Dorfgemeinschaft Trübensee anlässlich der Jahrtausendwende errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Biack, Otto: Geschichte der Stadt Tulln, 1982, Seite 567 ff Rienößl, Friedrich: Heimatbuch von Neuaigen, 1982 |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2012-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Andreas Pimperl/Manfred Neubauer |

