Zeitschiene
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Denkmal wurde 2005 errichtet. Die Idee der ARGE Dampfross & Drahtesel war es, das Thema ‚Eisenbahn‘ anhand der ehemaligen Lokalbahngeschichte authentisch zu thematisieren. Die Erlebnisstopps sollen zum Rasten, zum Sich-Infomieren (Info-Tafeln), zum Schauen und zum Spielen einladen. Kunstobjekte sollen ebenfalls das Thema visualisieren. Eisenbahnsignale entlang der Strecke dienen als Wegweiser.
Seit 2019 gibt es bei den Stopps Hörbücher zum Thema.
Urheber / Künstler: Idee - Stephan Fischer, Stammersdorf; Umsetzung ARGE/ÖBB  
Beschreibung:
Die auf einem Gleisjoch angebrachten Schilder erzählen von der örtlichen Eisenbahngeschichte. Die „Zeitschiene“ befindet beim Bahnhof Obersdorf an der Kreuzung der ehemaligen Landesbahn mit der Laaer-Ostbahn.
Details
| Gemeindename | Wolkersdorf im Weinviertel | 
| Gemeindekennzahl | 31655 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Zeitschiene | 
| Objektkategorie | 1720 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | ) | 
| Katastralgemeinde | Obersdorf -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2952/1 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Bahnstation Obersdorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.51691 | 
| Breitengrad | 48.36231 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.8 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 9 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 2.2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die auf einem Gleisjoch angebrachten Schilder erzählen von der örtlichen Eisenbahngeschichte. Die „Zeitschiene“ befindet beim Bahnhof Obersdorf an der Kreuzung der ehemaligen Landesbahn mit der Laaer-Ostbahn. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Denkmal wurde 2005 errichtet. Die Idee der ARGE Dampfross & Drahtesel war es, das Thema ‚Eisenbahn‘ anhand der ehemaligen Lokalbahngeschichte authentisch zu thematisieren. Die Erlebnisstopps sollen zum Rasten, zum Sich-Infomieren (Info-Tafeln), zum Schauen und zum Spielen einladen. Kunstobjekte sollen ebenfalls das Thema visualisieren. Eisenbahnsignale entlang der Strecke dienen als Wegweiser. Seit 2019 gibt es bei den Stopps Hörbücher zum Thema. Urheber / Künstler: Idee - Stephan Fischer, Stammersdorf; Umsetzung ARGE/ÖBB | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | ARGE Dampfross & Drahtesel/ ARGE-Sprecherin: Mag.a Alexandra Nürnberger/ Sitz: 2211 Pillichsdorf, Hauptplatz 3/ Koordination: Dr. Sylvia Gleitsmann/ Mailadresse: info@dampfross-drahtesel.at | 
| Datum der Erfassung | 2023-04-10 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-10-23 | 
| letzter Bearbeiter | Erich Dunkel | 






 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				