Chronik: Anlässlich des Kriegsendes in Europa nach dem 2. Weltkrieg (08. Mai 1945) führte der Kameradschaftsbund seit 1963 eine Dank- und Gedenkveranstaltung zu Ehren der Gefallenen und zum Dank der Heimgekehrten durch. Hierzu wurde ein Friedenskreuz aus Birkenholz
weiterlesen...
angefertigt.
Im Mai 2002 wurde an Stelle des bereits desolaten Birkenkreuzes ein Metallkreuz vom Kameradschaftsbund aufgestellt.
Dieses Kreuz wurde an jener Stelle errichtet, wo kurz vor dem Kriegsende, am 17. April 1945, 5 von 6 Soldaten einer deutschen Panzerabwehrstellung durch einen Volltreffer einer Granate eines russischen Panzers ums Leben kamen.
Beschreibung: Dem Lüßweg aus dem Ort folgend kommt man zum Friedenskreuz.
Auf einem Betonfundament auf 2 Stützen ruhend ein dem "Eisernen Kreuz" nachempfundenes Gebilde.
Darunter angebracht eine aus Messing gefertigte Schrifttafel, die die Geschichte vom Aufstellungsplatz
weiterlesen...
dokumentiert.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Kreuzstetten
Gemeindekennzahl
31628
Ortsübliche Bezeichnung
Friedenskreuz
Objektkategorie
1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Dem Lüßweg aus dem Ort folgend kommt man zum Friedenskreuz.
Auf einem Betonfundament auf 2 Stützen ruhend ein dem "Eisernen Kreuz" nachempfundenes Gebilde.
Darunter angebracht eine aus Messing gefertigte Schrifttafel, die die Geschichte vom Aufstellungsplatz dokumentiert.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
--
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Anlässlich des Kriegsendes in Europa nach dem 2. Weltkrieg (08. Mai 1945) führte der Kameradschaftsbund seit 1963 eine Dank- und Gedenkveranstaltung zu Ehren der Gefallenen und zum Dank der Heimgekehrten durch. Hierzu wurde ein Friedenskreuz aus Birkenholz angefertigt.
Im Mai 2002 wurde an Stelle des bereits desolaten Birkenkreuzes ein Metallkreuz vom Kameradschaftsbund aufgestellt.
Dieses Kreuz wurde an jener Stelle errichtet, wo kurz vor dem Kriegsende, am 17. April 1945, 5 von 6 Soldaten einer deutschen Panzerabwehrstellung durch einen Volltreffer einer Granate eines russischen Panzers ums Leben kamen.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!