Kriegerdenkmal

Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerKriegerdenkmäler

Gemeinde: Sulz im Weinviertel

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Beschreibung:

Auf dem Dorfplatz vor der Kirche steht das 3,30 m hohe, nach Süden ausgerichtete Kriegerdenkmal. Die nach oben, aus insgesamt drei Sandsteinen zusammengesetzte, konisch verlaufende Anlage wird durch einen aus Bronze bestehendem, vornüber gebeugten Adler abgeschlossen. Die Anlage ist mit einer Hegung, bestehend aus sechs Sockelpfeilern, die mit einer durchhängenden massiven Eisenkette verbunden sind, umgeben.

Details

Gemeindename Sulz im Weinviertel
Gemeindekennzahl 30857
Ortsübliche Bezeichnung Kriegerdenkmal
Objektkategorie 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler)

Katastralgemeinde Niedersulz -- GEM Sulz im Weinviertel
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 2865/8
Ortschafts- bzw. Ortsteil Niedersulz
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Dorfplatz
Längengrad 16.68094
Breitengrad 48.48528

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.6
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf dem Dorfplatz vor der Kirche steht das 3,30 m hohe, nach Süden ausgerichtete Kriegerdenkmal. Die nach oben, aus insgesamt drei Sandsteinen zusammengesetzte, konisch verlaufende Anlage wird durch einen aus Bronze bestehendem, vornüber gebeugten Adler abgeschlossen. Die Anlage ist mit einer Hegung, bestehend aus sechs Sockelpfeilern, die mit einer durchhängenden massiven Eisenkette verbunden sind, umgeben.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details In den Stein sind zwei schwarze Marmortafeln eingelassen. Auf der oberen sind die Namen der gefallenen und vermissten Soldaten des Ersten Weltkrieges (1914-1918) und auf der unteren die des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) eingraviert.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

2012
Johann Schütz

2012
Johann Schütz

2012
Johann Schütz

2012
Johann Schütz

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2014-11-22
letzter Bearbeiter Johann Schütz

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.