Gemeinde: Artstetten-Pöbring Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik: Im Zyklus eines Kirchenjahres ist das Hametner Kreuz
ein wichtiger Bestandteil der Maiprozessionen in der Kulturregion.
Der aus Eisenblech dargestellte „Corpus Christi am Kreuz“
war in den 60er Jahren des 20. Jahrhundert in die Jahre
gekommen
weiterlesen...
und wurde generalsaniert.
Die polychrome Darstellung wurde vom bekannten
Fährmann und Schüler Kokoschka - Franz Knapp bemalt.
Familie Maria und Gottfried Hametner aus Hasling bemüht sich
um die Beschmückung und Pflege des Kreuzes.
Beschreibung: An einem historischen und bewegten Wallfahrer und Pilgerweg der nach Maria Taferl führt, steht an der östlichen Seite von Hart in Richtung Teichgraben und Pöbring ein Feldkreuz.
Dieses christliche Wegkreuz wurde schon vor langer Zeit an dieser Stelle
weiterlesen...
von der Bevölkerung und von den Pilgern, Wallfahrern erwähnt.
In der Rautenfläche der Holzkonstruktion wurde ein Corpus Christi auf Metall angebracht.
Unter dem Giebel des Schutzdaches steht die Botschaft -INRI-.
Das Holzkreuz ist auf einem Betonsockel befestigt,
wo sich je nach Jahreszeit eine angepasste Beschmückung befindet.
In einer kleinen Nische im Betonsockel befindet sich eine Madonna.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename
Artstetten-Pöbring
Gemeindekennzahl
31502
Ortsübliche Bezeichnung
Hametner Kreuz
Objektkategorie
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
An einem historischen und bewegten Wallfahrer und Pilgerweg der nach Maria Taferl führt, steht an der östlichen Seite von Hart in Richtung Teichgraben und Pöbring ein Feldkreuz.
Dieses christliche Wegkreuz wurde schon vor langer Zeit an dieser Stelle von der Bevölkerung und von den Pilgern, Wallfahrern erwähnt.
In der Rautenfläche der Holzkonstruktion wurde ein Corpus Christi auf Metall angebracht.
Unter dem Giebel des Schutzdaches steht die Botschaft -INRI-.
Das Holzkreuz ist auf einem Betonsockel befestigt,
wo sich je nach Jahreszeit eine angepasste Beschmückung befindet.
In einer kleinen Nische im Betonsockel befindet sich eine Madonna.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Im Zyklus eines Kirchenjahres ist das Hametner Kreuz
ein wichtiger Bestandteil der Maiprozessionen in der Kulturregion.
Der aus Eisenblech dargestellte „Corpus Christi am Kreuz“
war in den 60er Jahren des 20. Jahrhundert in die Jahre
gekommen und wurde generalsaniert.
Die polychrome Darstellung wurde vom bekannten
Fährmann und Schüler Kokoschka - Franz Knapp bemalt.
Familie Maria und Gottfried Hametner aus Hasling bemüht sich
um die Beschmückung und Pflege des Kreuzes.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!