Dorfbrunnen
Brunnen
Gemeinde: Anthering
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Errichtet wurde der Dorfbrunnen von 1948 - 1952 als Gedenkbrunnen an den Genossenschaftsgründer Johann Kaschnitz. Renoviert 1990 für die 1200-Jahr-Feier durch den Lehrbauhof Salzburg, Figur noch im Originalzustand.
Beschreibung:
Der nach Süden ausgerichtete Dorfbrunnen befindet sich im Ortszentrum neben dem Bach an der Salzburger Straße. Er ist an drei Seiten von einer Eibenhecke gesäumt. Brunnentrog und -säule sind aus Gussbeton. Die Brunnensäule ziert eine Halbkugel mit Wellenmuster, auf der ein Knabe auf einem Fisch reitend dargestellt ist.
Details
| Gemeindename | Anthering |
| Gemeindekennzahl | 50302 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Dorfbrunnen |
| Objektkategorie | 2700 ( Brunnen | | ) |
| Katastralgemeinde | Anthering -- GEM Anthering |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1964/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Salzburgerstraße 1 |
| Längengrad | 13.012438 |
| Breitengrad | 47.880301 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der nach Süden ausgerichtete Dorfbrunnen befindet sich im Ortszentrum neben dem Bach an der Salzburger Straße. Er ist an drei Seiten von einer Eibenhecke gesäumt. Brunnentrog und -säule sind aus Gussbeton. Die Brunnensäule ziert eine Halbkugel mit Wellenmuster, auf der ein Knabe auf einem Fisch reitend dargestellt ist. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am Trog befindet sich eine Gedenktafel aus Rotmarmor mit der Inschrift: 'Erbaut von der Wassergenossenschaft Anthering 1948 - 1952 durch den Obmann Johann Kaschnitz. Renoviert 1990 unter Obmann Robert Schwaighofer'. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet wurde der Dorfbrunnen von 1948 - 1952 als Gedenkbrunnen an den Genossenschaftsgründer Johann Kaschnitz. Renoviert 1990 für die 1200-Jahr-Feier durch den Lehrbauhof Salzburg, Figur noch im Originalzustand. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


