Schwarzenbichlerhaus Essensglocke
DachreiterGlockentürmchen
Gemeinde: Weißpriach
Zeitkategorie:
Chronik:
Früher diente die Glocke zum Mittagläuten. Das Alter der Glocke ist nicht bekannt.
Beschreibung:
Am alten Schwarzenbichlerhaus in St. Rupert befindet sich am Dach ein zweifüßiges Glockentürmchen mit kegelförmigem Holzdach.
Details
| Gemeindename | Weißpriach |
| Gemeindekennzahl | 50514 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Schwarzenbichlerhaus Essensglocke |
| Objektkategorie | 3610 ( Dachreiter | Glockentürmchen | ) |
| Katastralgemeinde | Weißpriach -- GEM Weißpriach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 26 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | St. Rupert |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.706322 |
| Breitengrad | 47.169622 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am alten Schwarzenbichlerhaus in St. Rupert befindet sich am Dach ein zweifüßiges Glockentürmchen mit kegelförmigem Holzdach. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Unter dem Dach befindet sich eine aus Eisen gegossene Glocke. |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Früher diente die Glocke zum Mittagläuten. Das Alter der Glocke ist nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


