Thannhausen, Nischenkapelle, sog. Dandl-Kapelle
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Laufen
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Nach der Beschreibung wurde 1701 an dieser Stelle die Bauernmagd Magdalena Salome Felber vom Blitz erschlagen. – Eintrag im Sterbebuch der Pfarrei Laufen: 30. Juli 1701, 20 jährig.
Beschreibung:
Schauseite Süden. Gemauerter und verputzter Nischenbildstock mit 1,27 m Vorbau in Brüstungshöhe und Pfeiler, altes Pflaster; Giebel mit Holzverblendung, Satteldach mit Kupferblechdeckung und Caravacca-Kreuz aus Blechschnitt. Vergitterte Nische, oben halbrund abschließend. Inneres gewölbt mit Bild Maria, Jesuskind, Josef und Engel. Im Giebel gerahmter Text mit der Entstehungsgeschichte.
Details
| Gemeindename | Laufen |
| Gemeindekennzahl | 172122 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Thannhausen, Nischenkapelle, sog. Dandl-Kapelle |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Heining -- GEM Laufen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 822 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Thannhausen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Am Waldrand südlich von Thannhausen |
| Längengrad | 12.936623 |
| Breitengrad | 47.900898 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 2.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Schauseite Süden. Gemauerter und verputzter Nischenbildstock mit 1,27 m Vorbau in Brüstungshöhe und Pfeiler, altes Pflaster; Giebel mit Holzverblendung, Satteldach mit Kupferblechdeckung und Caravacca-Kreuz aus Blechschnitt. Vergitterte Nische, oben halbrund abschließend. Inneres gewölbt mit Bild Maria, Jesuskind, Josef und Engel. Im Giebel gerahmter Text mit der Entstehungsgeschichte. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach der Beschreibung wurde 1701 an dieser Stelle die Bauernmagd Magdalena Salome Felber vom Blitz erschlagen. – Eintrag im Sterbebuch der Pfarrei Laufen: 30. Juli 1701, 20 jährig. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


