Sigl Essensglocke

DachreiterGlockentürmchen

Gemeinde: Weißpriach

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Der Glockenturm wurde von Andreas Pichler aus Lintsching angefertigt und im Jahr 1972 am Giebel des neu erbauten Wohnhauses angebracht. Die Glocke diente in früherer Zeit als Essens- und Wetterglocke.

Beschreibung:

Auf dem Giebel des Hauses vom Siglgut in Hinterweißpriach befindet sich ein einfüßiger Glockenturm. Vier geschnitzte Holzarme tragen das Zeltdach, welches mit Schindeln gedeckt ist. Den Dachfirst zieren kleine Holzglöckchen.

Details

Gemeindename Weißpriach
Gemeindekennzahl 50514
Ortsübliche Bezeichnung Sigl Essensglocke
Objektkategorie 3610 ( Dachreiter | Glockentürmchen | )

Katastralgemeinde Weißpriach -- GEM Weißpriach
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 737
Ortschafts- bzw. Ortsteil Hinterweißpriach
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hinterweißpriach Nr. 28
Längengrad 13.683871
Breitengrad 47.190623

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.8
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf dem Giebel des Hauses vom Siglgut in Hinterweißpriach befindet sich ein einfüßiger Glockenturm. Vier geschnitzte Holzarme tragen das Zeltdach, welches mit Schindeln gedeckt ist. Den Dachfirst zieren kleine Holzglöckchen.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die aus Eisen gegossene Glocke stammt vom alten Bauernhaus. Über ein Seil konnte die Glocke vom Inneren des Wohnhauses aus geläutet werden.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Glockenturm wurde von Andreas Pichler aus Lintsching angefertigt und im Jahr 1972 am Giebel des neu erbauten Wohnhauses angebracht. Die Glocke diente in früherer Zeit als Essens- und Wetterglocke.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Johann Kößlbacher

M. Moser, M. Prodinger, F. Macheiner
Datum der Erfassung 2010-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2010-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel