Kriechbaumgut Haustüre
Haustüren und Tore
Gemeinde: Thalgau
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Haustüre und die kleinen Marmortafel sind seit dem Bau des Gehöftes 1890 unverändert geblieben.
Beschreibung:
An der Ostseite des 'Kriechbaumgutes' befindet sich die einflügelige Eingangstür. Die Oberlichte ist mit drei Glasfenstern (28 x 14cm) gegliedert. Die Füllungstür hat im oberen und unteren Bereich zwei quadratische Felder (34 x 34cm). Der Mittelteil ist mit Längsfeldern (86 x 34cm) ausgestattet. Die waagrechte Türschwelle und eine Mauerstufe bilden den unteren Abschluss.
Details
| Gemeindename | Thalgau |
| Gemeindekennzahl | 50337 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kriechbaumgut Haustüre |
| Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
| Katastralgemeinde | Egg -- GEM Thalgau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 661/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Egg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Fuschler Straße 71 b |
| Längengrad | 13.280677 |
| Breitengrad | 47.822421 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Ostseite des 'Kriechbaumgutes' befindet sich die einflügelige Eingangstür. Die Oberlichte ist mit drei Glasfenstern (28 x 14cm) gegliedert. Die Füllungstür hat im oberen und unteren Bereich zwei quadratische Felder (34 x 34cm). Der Mittelteil ist mit Längsfeldern (86 x 34cm) ausgestattet. Die waagrechte Türschwelle und eine Mauerstufe bilden den unteren Abschluss. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die weiße Putzfasche zeigt im oberen Bogenteil die eingeritzten Buchstaben und Daten: '18 WW. I. K. 90'. In der Mitte des Bogens befindet sich eine kleine Marmortafel mit den Initialen der Besitzer und der Hausnummer, geziert von einem roten Aufsatz: 'W. u. M. Winkler, Nr. 14'. Der Türgriff ist links angebracht. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Haustüre und die kleinen Marmortafel sind seit dem Bau des Gehöftes 1890 unverändert geblieben. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
