Fassadenmalerei Haslstätt
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Wandbildes wurde 1981 durch Sulpicius und Elisabeth Bertsch aus Obertrum auf die Fassade gemalen.
Beschreibung:
An der Nordostfassade des Wohngebäudes vom Haselstätt-Hof befindet sich ein querrechteckiges Fassadenbild.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fassadenmalerei Haslstätt |
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
| Katastralgemeinde | Schönstraß -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3157/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Haslstätt |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Haslstätt 1 |
| Längengrad | 13.048622 |
| Breitengrad | 47.934808 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Nordostfassade des Wohngebäudes vom Haselstätt-Hof befindet sich ein querrechteckiges Fassadenbild. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das mit Acrylfarben (UV-Schutzüberzug) gemalte Bild zeigt einen an einem Holzzaun stehenden Bauern und weidende Kühe. Rechts ist ein Bildstock dargestellt. Die Bildbeschriftung lautet: 'Durch Menschen Fleiss gar nichts gelingt, wenn Gott nicht seinen Segen bringt.' |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Wandbildes wurde 1981 durch Sulpicius und Elisabeth Bertsch aus Obertrum auf die Fassade gemalen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


