Rosaroter Turm beim Kindergarten Wagingerstraße
Freiplastiken
Gemeinde: Stadt Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Integrative Montessori Kindergarten in der Wagingerstraße 7 wurde seit 1992 erbaut und im September 1993 eröffnet. Entwurf und Planung stammen von den Salzburger Architekten Heinz Resmann und Robert Schindlmeier. Bauherr war die Gemeinnützige Salzburger Wohnbau-Ges.m.b.H. Der 'Rosarote Turm' wurde von dem Salzburger Bildhauer Johannes Ziegler im Jahre 1993 geschaffen.
Beschreibung:
Rechts der Freitreppe, die zum Eingang des Integrativen Montessori Kindergartens in der Wagingerstraße 7 führt, steht auf einem Betonsockel eine Metallskulptur. Dabei handelt es sich um einen aus sechs nach oben immer kleiner werdenden Würfeln gebildeten Turm.
Details
| Gemeindename | Stadt Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50101 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Rosaroter Turm beim Kindergarten Wagingerstraße |
| Objektkategorie | 1700 ( Freiplastiken | | ) |
| Katastralgemeinde | Liefering II -- GEM Stadt Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2235/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburg Liefering / Lehenau |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wagingerstraße 7 |
| Längengrad | 13.022666 |
| Breitengrad | 47.82216 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Der Turm weist im Unterteil Lackschäden und Rostbefall auf. Er sollte einer vollkommenen Reinigung (ev.Sandstrahlen) und Neulackierung unterzogen werden. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Rechts der Freitreppe, die zum Eingang des Integrativen Montessori Kindergartens in der Wagingerstraße 7 führt, steht auf einem Betonsockel eine Metallskulptur. Dabei handelt es sich um einen aus sechs nach oben immer kleiner werdenden Würfeln gebildeten Turm. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Kanten der offenen Würfel sind aus Vierkanteisen mit quadratischem Querschnitt zusammengeschweißt. Der Turm ist einheitlich in einem rosa Farbton lackiert. Die Würfel-Skulptur nimmt Bezug auf eine in der Montessori-Pädagogik verankerte Aufgabe für Kinder, nach der unterschiedliche Würfel in richtiger ab- oder zunehmender Grössenfolge zusammen gefügt werden sollen. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Integrative Montessori Kindergarten in der Wagingerstraße 7 wurde seit 1992 erbaut und im September 1993 eröffnet. Entwurf und Planung stammen von den Salzburger Architekten Heinz Resmann und Robert Schindlmeier. Bauherr war die Gemeinnützige Salzburger Wohnbau-Ges.m.b.H. Der 'Rosarote Turm' wurde von dem Salzburger Bildhauer Johannes Ziegler im Jahre 1993 geschaffen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Liefering, Das Dorf in der Stadt. Hgg. v. Kuratorium der Peter-Pfenninger-Schenkung Liefering, Salzburg 1997, S.490. Gespräche mit der Leiterin, Frau Ingrid Brandl, mit Architekt R. Schindlmeier und dem Bildhauer J. Ziegler im November 2005. |
| Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Guido Friedl |
