Abrahamhof Essensglocke
DachreiterGlockentürmchen
Gemeinde: Weißpriach
Zeitkategorie:
Chronik:
Das Glockentürmchen, das sich nach Aussage der Besitzer 'schon immer' am Dach befand wurde früher zur Mittagszeit geläutet. Im Jahr 2011 wurde das Glockentürmchen mit neuen Schindeln gedeckt.
Beschreibung:
Am Giebel des alten Abrahamhauses ist ein einfüßiges Glockentürmchen angebracht. Vier schlichte Holzarme tragen das mit Schindeln gedeckte Pyramidendach. Die Spitze ziert ein aus Kupfer gefertigter Wetterhahn.
Details
| Gemeindename | Weißpriach |
| Gemeindekennzahl | 50514 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Abrahamhof Essensglocke |
| Objektkategorie | 3610 ( Dachreiter | Glockentürmchen | ) |
| Katastralgemeinde | Weißpriach -- GEM Weißpriach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 677 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Am Sand |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.695982 |
| Breitengrad | 47.183063 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Giebel des alten Abrahamhauses ist ein einfüßiges Glockentürmchen angebracht. Vier schlichte Holzarme tragen das mit Schindeln gedeckte Pyramidendach. Die Spitze ziert ein aus Kupfer gefertigter Wetterhahn. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Unter dem Dach befindet sich eine aus Eisen gegossene Glocke. |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Glockentürmchen, das sich nach Aussage der Besitzer 'schon immer' am Dach befand wurde früher zur Mittagszeit geläutet. Im Jahr 2011 wurde das Glockentürmchen mit neuen Schindeln gedeckt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


