Vollständig erfasst
Gemeinde: Mauterndorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Bildstock wurde 1965 im Zuge der Verbauung des Baches durch die Wildbachverbauung und das Salzburger Landeskulturbauamt errichtet.
Beschreibung:
Die "Begöriacher Kapelle" ist eigentlich ein Breitpfeiler und befindet sich an der Straßenkreuzung in Begöriach beim Haus Nr. 8 "Göral".
Sie ist gemauert und weiß verputzt. Die Schauseite zeigt Richtung Osten. In der Nische ist - durch ein Gitter
weiterlesen...
geschützt - das Bildnis des Hl. Florian gemalt. Er ist ganz typisch als Soldat mit Wasserkübel in der rechten Hand dargestellt, den er über der Burg Mauterndorf entleert. Unter der Öffnung ist in einer kleinen Steinplatte die Jahreszahl 1965 eingraviert.
Die Rückseite ist direkt an die Mauer des Wasser-/ Schotterfanges angebaut.
Das Dach ist ein mit Schindeln gedecktes, geschwungenes Zeltdach, an der Spitze auf einer Metallkugel ein lateinisches Kreuz aus Metall.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Mauterndorf |
Gemeindekennzahl |
50504 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Begöriacher Kapelle |
Objektkategorie |
1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Neusess -- GEM Mauterndorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
433 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Begöriach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Begöriach |
Längengrad |
13.717706 |
Breitengrad |
47.051917 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.6 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Die "Begöriacher Kapelle" ist eigentlich ein Breitpfeiler und befindet sich an der Straßenkreuzung in Begöriach beim Haus Nr. 8 "Göral".
Sie ist gemauert und weiß verputzt. Die Schauseite zeigt Richtung Osten. In der Nische ist - durch ein Gitter geschützt - das Bildnis des Hl. Florian gemalt. Er ist ganz typisch als Soldat mit Wasserkübel in der rechten Hand dargestellt, den er über der Burg Mauterndorf entleert. Unter der Öffnung ist in einer kleinen Steinplatte die Jahreszahl 1965 eingraviert.
Die Rückseite ist direkt an die Mauer des Wasser-/ Schotterfanges angebaut.
Das Dach ist ein mit Schindeln gedecktes, geschwungenes Zeltdach, an der Spitze auf einer Metallkugel ein lateinisches Kreuz aus Metall. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Der Bildstock wurde 1965 im Zuge der Verbauung des Baches durch die Wildbachverbauung und das Salzburger Landeskulturbauamt errichtet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Hönegger Rosi, Wieland Egid |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2021-03-20 |
Erfasser |
Andrea Gürtler |
Datum der letzten Bearbeitung |
2021-03-30 |
letzter Bearbeiter |
Monika Brunner-Gaurek |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!