Gemeinde: Sankt Margarethen im Lungau
Kategorie: Kleinspeicher | Getreidespeicher |
Zeitkategorie:
Chronik:
Im Getreidekasten, dessen Alter nicht bekannt ist, wird noch heute Getreide gemahlen und im Keller Kartoffeln eingelagert.
Beschreibung:
An den zum Schwabgut in Triegen gehörigen 'Troadkasten' wurde eine Garage angebaut. Das unterkellerte Speichergebäude ist aus Steinen gemauert, mit grobem Rieselwurf verputzt und mit Geschoßbändern sowie Tür- und Fensterfaschen
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Sankt Margarethen im Lungau |
Gemeindekennzahl | 50508 |
Ortsübliche Bezeichnung | Troadkasten |
Objektkategorie | 2110 ( Kleinspeicher | Getreidespeicher | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | St.Margarethen -- GEM Sankt Margarethen im Lungau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1873 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Triegen |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schwabgut |
Längengrad | 13.697821 |
Breitengrad | 47.086145 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 4.8 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 5.7 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Dach sollte saniert werden |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An den zum Schwabgut in Triegen gehörigen 'Troadkasten' wurde eine Garage angebaut. Das unterkellerte Speichergebäude ist aus Steinen gemauert, mit grobem Rieselwurf verputzt und mit Geschoßbändern sowie Tür- und Fensterfaschen gegliedert. Das steile Satteldach ist mit Brettern gedeckt. Der stichbogige Zugang zum Kasten befindet sich an der Giebelseite. Die einflügelige Eingangstür ist mit Eisenblech verkleidet. Über der Tür befindet sich ein querrechteckiges Fenster, das mit Eisenstäben vergittert ist und sich mit einem Klappladen verschließen lässt. Das Giebeldreieck ist mit einer großen Öffnung ausgestattet. Ein vorstehender Balken ermöglicht das Aufziehen schwerer Lasten. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | An der Traufseite befinden sich ebenfalls zwei querrechteckige Fensteröffnungen. |
Chronik
Zeitkategorie | |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Im Getreidekasten, dessen Alter nicht bekannt ist, wird noch heute Getreide gemahlen und im Keller Kartoffeln eingelagert. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch mit Martin Petzlberger |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2011-01-01 |
Erfasser | Elisabeth Löcker |
Datum der letzten Bearbeitung | 2011-01-01 |
letzter Bearbeiter | Elisabeth Löcker |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!