058 Feldkreuz Hintermitterast, 957m
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Kirchberg in Tirol
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde in der zweiten Hälfte des letzten Jhdts. erneuert, vermutlich war vorher schon eines an dieser Stelle.
Beschreibung:
Kastenkreuz mit Blumenkistchen und einer Rastbank. Geschnitzter Herrgott.
Details
| Gemeindename | Kirchberg in Tirol |
| Gemeindekennzahl | 70409 |
| Ortsübliche Bezeichnung | 058 Feldkreuz Hintermitterast, 957m |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Kirchberg -- GEM Kirchberg in Tirol |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .358 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Weiler Mitterast |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Mauerbrücke 11 |
| Längengrad | 12.303871 |
| Breitengrad | 47.396469 |
| Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Der Herrgott wäre sanierungsbedürftig |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Kastenkreuz mit Blumenkistchen und einer Rastbank. Geschnitzter Herrgott. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Kreuz ist etwa 80 Meter nördlich vom Hof Hintermitterast an einem Feldweg gelegen. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde in der zweiten Hälfte des letzten Jhdts. erneuert, vermutlich war vorher schon eines an dieser Stelle. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2019-11-28 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-02-05 |
| letzter Bearbeiter | Johann Schiessl |