Dreikreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Paudorf

Zeitkategorie: 16. Jahrhundert

Chronik:

Der Bildstock befindet sich am östlichen Ortsende von Krustetten direkt neben der Nußdorferstraße.
1719 im Tagebuch von Prior P. Gregor Schenggl erwähnt, im zweiten Weltkrieg zerstört und 1948 von Josef Dettenweiz und Leopold Klein wieder aufgebaut. 1989 stieß ein Auto gegen den Bildstock und zerstörte ihn abermals. Doch die Trümmer konnten wieder zusammengebaut werden.

Beschreibung:

Auf einem quadratischen Sockel erhebt sich ein einfacher gemauerter Pfeiler, der gelb gefärbelt ist. Im Oberteil befindet sich zwischen zwei einfachen Gesimsen eine Tafel mit den Jahreszahlen 1600 und 1948.
Ein eisernes Lothringerkreuz bekrönt das Marterl.

Details

Gemeindename Paudorf
Gemeindekennzahl 31333
Ortsübliche Bezeichnung Dreikreuz
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Krustetten -- GEM Paudorf
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1048
Ortschafts- bzw. Ortsteil Krustetten
Straße und Hausnummer bzw. Flurname An der Nußdorferstraße (L5001) am östlichen Ortsende
Längengrad 15.66656
Breitengrad 48.35912

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.5
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Neuer Anstrich wäre empfehlenswert (2017)

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf einem quadratischen Sockel erhebt sich ein einfacher gemauerter Pfeiler, der gelb gefärbelt ist. Im Oberteil befindet sich zwischen zwei einfachen Gesimsen eine Tafel mit den Jahreszahlen 1600 und 1948.
Ein eisernes Lothringerkreuz bekrönt das Marterl.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 16. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der Bildstock befindet sich am östlichen Ortsende von Krustetten direkt neben der Nußdorferstraße.
1719 im Tagebuch von Prior P. Gregor Schenggl erwähnt, im zweiten Weltkrieg zerstört und 1948 von Josef Dettenweiz und Leopold Klein wieder aufgebaut. 1989 stieß ein Auto gegen den Bildstock und zerstörte ihn abermals. Doch die Trümmer konnten wieder zusammengebaut werden.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Dreikreuz
24.6.2003
Hugo Rötzer

Dreikreuz - sanierungsbedürftig (2017)
11.4.2017
Hugo Rötzer

Dreikreuz - Aufsatz
24.6.2003
Hugo Rötzer

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Brugger, Karl: Kapellen und Marterl in Gemeinde und Pfarre Paudorf, Paudorf 1994
Fischer, Udo: Atlas der Pfarre Paudorf-Göttweig, Paudorf 2002

Hugo Rötzer
Datum der Erfassung 2017-04-19
Datum der letzten Bearbeitung 2018-11-17

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel